Thymian
Thymus vulgaris
Thymian hat einen sehr würzigen, fast etwas rauchigen Geschmack. Es gibt verschiedene Sorten. Hier geht es von herb-süßen Aromen bis hin zum Zitronentyhmian mit seinem zitronenartigem Duft.
Thymus vulgaris
Thymian hat einen sehr würzigen, fast etwas rauchigen Geschmack. Es gibt verschiedene Sorten. Hier geht es von herb-süßen Aromen bis hin zum Zitronentyhmian mit seinem zitronenartigem Duft.
Achillea millefolium
Der Geschmack ist leicht bitter und sehr aromatisch. Er erinnert etwas an Kamille.
Lycium Barbarum
Goji-Beeren haben durchaus einen eigenwilligen Geschmack. Er geht von süß-säuerlich bis hin zu herb. Vom Aussehen und der Form ähneln sie Rosinen, eben nur in rot.
Hibiscus sabdariffa
Hibiskusblüten färben Tee oder auch Alkohol tiefrot. Die Auszüge schmecken mild und fruchtig. Die leicht säurtlichen Aromen ergänzen sich hervorragend zu Zitrusnuancen.
Sambucus vulgaris
Das fast betörende Aroma der Holunderblüten ist angenehm süß. Der Geschmack ist blumig und zugleich leicht würzig. Im Gin ist Holunder gern die süßlich florale Komponente und steht dem Wacholder lieblich zur Seite.
Cinnamomum camphora
Kampfer hat einen frischen, sehr intensiven und eucalyptusartigen Geruch. Er schmeckt frisch und bitter.
Lavandula angustifolia
Lavendel besitzt einen kräftigen aromatischen und sehr charakteristischen blumigen Geruch. Im Gin unterstreicht er den bitteren Geschmack.
Jasminum officinale
Die Jasminblüten haben einen hohen Anteil an ätherischen Ölen. Das ätherische Öl führt im Gin zu blumig-frischen Nuancen.
Fructus Angelicae
Die Angelika-Samen haben einen angenehmen aromatischen Geruch und einen süßen Geschmack.
Illicium verum
Sternanis hat ein süß-kräftiges, fast lakritzähnliches Aroma. Es riecht nach Anis und der Geschmack ist leicht brennend würzig.