FeverTree Mixers

Anfang 2005 kam das FeverTree Indian Tonic Water nach einem 15-monatigen Exkurs von Charles Rolls und Tim Warrillow, bei der Recherche und Test der verschiedener Rezepturen im Mittelpunkt stand, auf den Markt. Sie durchforsteten hierbei auf der Suche nach dem besten Chinin der Welt Dokumente und Quellen, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen.

Weiterlesen →

Himbeeren

Rubus idaeus

Himbeeren verleihen dem Gin ein fruchtiges und beeriges Aroma. Meist werden sie als Himbeergeist dem fertigen Gin hinzugefügt.

Brombeeren

Rubus

Brombeeren verleihen dem Gin ein fruchtiges und beeriges Aroma. Meist werden sie als Brombeergeist dem fertigen Gin hinzugefügt.

Limonenschale

Citri pericarpium

Limone ist der ältere Name für die Zitronenfrucht. Heute wird in manchen Ländern die Zitrone noch als Limone bezeichnet. Gemeint ist hierbei aber dieselbe gelbe Frucht.

Eschenblatt – Ascaim Sloe Gin

In einem kurzen Review stelle ich Dir heute den Eschenblatt – Ascaim Sloe Gin vor. Wenn du mehr über die kleine familiengeführte Brennerei von den Böltls aus Aschheim wissen magst, gibt es hier einen Bericht darüber.

Weiterlesen →

Eversbusch Doppelwachholder 56%

Seit über 200 Jahren produziert die Familie Eversbusch nun schon an der Berliner Straße in Hagen-Haspe ihren Doppelwachholder und kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken.

Was damals für die Niederländer der Genever war, stellt für Westfalen der Wachholderbrand dar. Ein „Gin“ mit herrlichem  Wachholdergeschmack ohne großen Schnickschnack!

Weiterlesen →

Ingwer

Zingiberis rhizoma

Der Geruch des Ingwers ist aromatisch, den Geschmack kann man mit brennend scharf und würzig beschreiben.

 

Zitronengras

Cymbopogon citratus

Der Geschmack von Zitronengras ist frisch und zitronenartig und gibt dem Gin einen Hauch von Rosenduft.