Dry Rye Punk Gin

Mein heutiges Review zieht mich zu den Monks und Punks. Ein Unternehmen was anders im Bereich Spirituosen querdenkt und den klassischen Gin neu interpretiert. Eine Ryevolution sozusagen. In der Kleinstadt Feldkirchen-Westerham im Voralpenland entsteht in der Monk Distillery der Dry Rye Punk, ein Gin mit einem Roggendestillat als Basis. Wie mir der etwas anders gedachte Gin schmeckt und wie man ihn am besten trinkt, verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Ginnatic London Dry Gin

Nach dem Motto „Made in Bayern, geboren in Landshut“ zieht es mich für mein neuestes Review zum Blogger-Kollegen Maximilian Mende in die niederbayerische Hauptstadt unterhalb der Burg Trausnitz. Schon viele Jahre im Bereich Gin & Blog unterwegs, nutzte er den Corona Lockdown, um sich den Wunsch nach einem eigenen Gin nach seinen Vorstellungen zu erfüllen. Wie mir der Ginnatic London Dry Gin schmeckt und was sein Perfect Serve ist, verrate ich dir nun schließlich in meinem neuesten Review.

Weiterlesen →

Gin Salvador

Mit dem Review zum Gin Salvador entführe ich dich in Gedanken an die tropischen Strände von Südamerika. Genauer in die brasilianische Metropole Salvador im Nordosten des Landes. Denn genau hier entstand auf einer Reise die Idee zum Gin mit dem exotischen Bouquet.

Weiterlesen →

The Duke FC Bayern Edition

Im neuesten Review stelle ich dir eine ganz besondere Gin-Kreation vor. Der Liberalitas Bavarica ist das Ergebnis aus der Zusammenarbeit zweier bayerischer Originale. Für die The Duke FC Bayern Edition haben sich der Fußballverein FC Bayern München und die Aschheimer The Duke Destillerie zusammengetan und zollen mit ihrem Wacholderdestillat mit der besonderen Hopfennote dem bayerischen Lebensgefühl ihren Tribut.

Weiterlesen →

Ginsinger

Jede großartige Geschichte beginnt mit einem Gin-Tasting. So zumindest bei der Idee zum Ginsinger. Wie es zur Idee vom Giesinger Gin in Kooperation mit den Munig Distillers kam, wie er schmeckt und wie man ihn am besten trinkt, erfährst du im Review zum Ginsinger.

Weiterlesen →

Xaver Lounge Gin – Breaks Edition

Anlässlich des 2. Gin- & Whisky-Festivals im Xaver in Peiting ließ Monika Pummer von unserer Vanessa ihre eigene Xaver Lounge Edition kreieren. Gebrannt wurde der  Xaver Gin in der Breaks Spirituosen GmbH & Co. KG in Karlsruhe. Wie der alpin angehauchte Xaver Gin schmeckt und wie man ihn trinkt verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

May Schwarz Ge.brannter Gin

Bei „Schwarzgebranntem“ muss ich unweigerlich an die Moonshiners im Männer-TV denken. Im Fall des May SCHWARZ GE.BRANNTer Gin handelt es sich aber natürlich um legal hergestellten Gin der zwei Freunde Dominic Mayer und Tobias Schwarz. Wie mir der Gin schmeckt und wie man ihn am besten trinkt, liest du im folgenden Review.

Weiterlesen →

Liebl Bavarian Dry Gin

In meinem Sommerurlaub im Bayerischen Wald konnte ich es mir nicht nehmen lassen, die Spezialitäten Brennerei Liebl in Bad Kötzting zu besuchen und mir dort von Brennmeister Gerhard Liebl alles genau zeigen zu lassen. Natürlich habe ich auch den ausgezeichneten Liebl Bavarian Dry Gin verkostet und stelle ihn im Bericht gleich mit vor.

Weiterlesen →

Shadows Franconian Dry Gin

In meinem neuesten Review verschlägt es mich nach Franken in die kleine “The Shadows Distillery”. Dort wird in einer kleinen aber feinen Manufaktur der Shadows Franconian Dry Gin mit typisch fränkischem Aromahopfen hergestellt. Die Geschichte zum Gin und wie er mir schmeckt, erfährst du in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Balthasar 1789 Distilled Gin

Für mein Review zieht es mich erneut auf den Zahlersberg bei Gmund oberhalb vom Tegernsee. Dort entsteht nämlich zu Ehren von Balthasar Lix, dem Großvater von Brennmeister Thomas, der Balthasar 1789 Distilled Gin von den Zahlersberg Distillers.

Weiterlesen →