Overwood Design Ginbutler

Heute darf ich dir den Ginbutler von Overwood Design vorstellen. Ein Gimmick, welches auf keiner Party oder in keiner gut sortierten Hausbar fehlen darf. Ist die Flasche erst einmal montiert, steht der Gin&Tonic-Herstellung am laufenden Band nichts mehr im Weg.

Weiterlesen →

Bohnenkraut

Satureja hortensis – Bohnenkraut

Bohnenkraut schmeckt scharf, leicht pfeffrig brennend und riecht angenehm aromatisch würzig.

Das Botanical harmoniert mit Rosmarin und Thymian.

Bohnenkraut
Bestellen bei Gewürz Mayer

 

Hinweis:

Ich bin seit Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 übrigens dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Das genannte Botanical aus dem Test habe ich ferner als PR Produkt Sample vom Hersteller kostenlos zum Testen erhalten. Etwaige Bewertungen werden aber von der kostenlosen Bereitstellung nicht beeinflusst und erfolgen mitunter nach eigenem Ermessen. Die Einnahmen aus Affiliate-Links benutze ich übrigens für diesen Blog. Diese ermöglichen mir ferner die Testberichte und Fotos!

Tanqueray Bloomsbury

In den letzten Jahren überraschte Tanqueray mit einigen Limited Editions. Erst der Malacca, dann der Old Tom. Das jüngste Mitglied in der Familie ist der Tanqueray Bloomsburry, wenn man von der Neuauflage des Malacca in 2018 absieht.

Weiterlesen →

Zimt

Cinnamomi cortex

Zimt ist ein Gewürz aus der getrockneten Rinde des Zimtbaums. Als Zimtstange oder gemahlen als Pulver ist er hocharomatisch und süßlich im Geschmack.

 

Angelika Wurzel

Angelicae radix

Angelikawurzel oder auch Engelwurz besitzt einen aromatischen Geruch und Geschmack, welcher etwas der Karotte ähnelt. Sie wird gern zur Aromatisierung bei der Herstellung von Gin oder anderen Destillaten verwendet. Es werden sowohl Samen, als auch die Wurzel verwendet.

Hans Jürgen Eiszeit

Auf dem diesjährigen Augsburger Whiskysalon stellt Hans Jürgen Filp aus Wehringen in gebührendem Rahmen seine „Eiszeit“ für die Winterzeit vor. Den Hans Jürgen Gin gibt es zweimal, aber nie gleichzeitig. Die Eiszeit löst die sommerlich frische „Heißzeit“ ab.

Weiterlesen →

Chinin

Cinchonae cortex

Chinin wird aus der Rinde des Fieberbaums gewonnen und hat einen bitteren Geschmack.

Angostura-Rinde

Cusparia febrifuga

Angosturarinde enthält einen hohen Anteil an Bitterstoffen und dient als natürlicher Aromastoff für Getränke mit einem bitteren, würzigen Geschmack.