Für das heutige Review machen wir einen Ausflug in meine Lieblingsstadt in Deutschland, nämlich in die Hansestadt Hamburg. Dort besuchen wir Jessica und Ole, die Köpfe hinter dem Noordfred Gin. Genau diesen habe ich für dich mal genauer unter die Lupe genommen.
Der Noordfred Gin – ein Gin wie der Norden. Klar, frisch, ehrlich, markant und mit der ganz besonderen Note Charme.
Aber warum heißt der Gin jetzt eigentlich Noordfred? Benannt nach der fiktiven Figur Fred. Fred ist eigentlich Leuchtturmwärter und liebt seine Heimat. Warum sich also hierbei nicht genau von dieser bei der Auswahl der Botanicals inspirieren lassen? Das dachten sich jedenfalls die beiden Macher hinter dem Gin. So findet der für Norddeutschland typische Sanddorn auch seinen Weg in das Destillat. Man nennt den Sanddorn ja schließlich nicht umsonst die Zitrone des Nordens. Auch der Tau des Meeres – hierzulande eher als Rosmarin bekannt – ist im Noordfred Gin wiederzufinden.
Wie eingangs schon erwähnt sind die Köpfe hinter dem Gin das Ehepaar Jessica und Ole. Zwei echte Hamburger, die aus ihrer Liebe zum Wacholderdestillat kurzerhand ihren eigenen ganz besonderen Gin auf den Markt gebracht haben. Ich durfte die beiden übrigens letztes Jahr an der Nordsee kennenlernen. Zwei unheimlich sympathische Menschen, bei denen man die Liebe zu dem, was sie tun spürt, wenn man ihnen zuhört.
Die beiden wollten einen Gin ohne viel Schnickschnack mit ehrlichen Zutaten für den besonderen Genuss kreieren. Typisch norddeutsch und doch etwas anders als dass, was es bisher auf dem Markt zu finden gibt.
Hergestellt wird der Noordfred Gin nach traditioneller Art in kleinen Chargen und in Handarbeit in einer Brennerei im Alten Land. Natürlich sind alle Zutaten hierfür sorgfältig ausgewählt und aufeinander abgestimmt. Auf eine besonders hohe Qualität legen Ole und Jessica außerdem hohen Wert.
Botanicals
Neben dem für Gin verpflichtenden Wacholderbeeren sind noch folgende Ingredienzien im Destillat enthalten
- Sanddorn
- Pomeranzen
- Weidenröschen
- und Rosmarin
Flaschendesign
Der Noordfred Gin kommt in einer mattschwarzen Flasche mit Kunststoffdrehverschluss daher. Die Flasche ist relativ modern gestaltet und in weisser Schrift bedruckt.
Über dem Kunststoffverschluss ist eine weisse Banderole mit der Aufschrift des Markennamens. Diese dient gleichzeitig als Siegel.
In der Nase
Ich gieße mir einen Schluck in mein Nosing Glas. Wie immer lasse ich dem Destillat etwas Zeit zur Entfaltung seiner Aromen. Ich schwenke das Glas. Am Glasrand bilden sich ölige Schlieren, welche langsam zum Glasboden zurückfließen. Diese ölige Viskosität gefällt mir.
Über dem Glas liegt der herb-harzige Geruch von Wacholder, gepaart mit Rosmarin. Dieser wird von frischen Zitrustönen und einer schönen Sanddornnote untermalt. Auch der krautige Duft des Weideröschens ist unterschwellig auszumachen.
Am Gaumen
Ich nehme einen Schluck aus meinem Tasting Glas. Ölig verteilt sich das Destillat im Mundraum. Geschmacklich glänzt der Noordfred durch eine frische und klare, aber dennoch markante kräftige Note. Am Gaumen ist er nichts desto trotz ausgesprochen mild und weich, wirkt keinesfalls alkoholisch scharf. Dezente Wacholdernoten werden von intensivem Rosmarin getragen.
Frische Zitrusnoten, sowie herbe leicht säuerliche Aromen vom Sanddorn ergänzen das Bouquet und bringen die nötige Frische ins Geschmacksprofil. Die Weidenröschen komplettieren mit ihrem herb-blumigen Geschmack das Bouquet. Insgesamt ein toller markanter Geschmack – definitiv ein Gin mit Norddeutschem Charme.
Perfekt serviert
Natürlich kannst du den Noordfred Gin getrost pur oder auf Eis genießen. Im Gin Tonic erhälst du mit einem Indian Tonic Water einen herb-fruchtigen Drink mit kräuterigen Akzenten von Rosmarin. Auch in Drinks wie einem Gin Fizz oder Gin Sour geht der Noordfred Gin durch seine markante Note nicht unter.
Wer mag kann in den genannten Drinks die Zitrone gerne durch Sanddorn ersetzen. Das bringt noch etwas mehr norddeutsches Feeling ins Glas. Cheers, oder wie man im Norden sagt: Nich lang schnacken, Kopp in Nacken.
Fazit
Mir persönlich hat der Noordfred Gin gefallen. Ein markanter, ehrlicher Gin ohne viel Schnickschnack, der den norddeutschen Charme in den Gaumen transportiert. Außerdem sticht er aus der Masse durch seine besonderen Noten hervor. Es braucht eben nicht immer viele Zutaten, um besonders zu sein.
Aber das alles ist wie immer Geschmacksache, also probiere ihn am besten selbst und mach dir dein eigenes Bild vom Noordfred Gin.
Hinweis:
Ich bin seit Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 übrigens dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Den genannten Gin aus dem Test habe ich ferner als PR Produkt Sample vom Hersteller kostenlos zum Testen erhalten. Etwaige Bewertungen werden aber von der kostenlosen Bereitstellung nicht beeinflusst und erfolgen mitunter nach eigenem Ermessen. Die Einnahmen aus Affiliate-Links benutze ich übrigens für diesen Blog. Diese ermöglichen mir ferner die Testberichte und Fotos!