Cape Town Pink Lady Gin

Die Cape Town Gins werden an der Südspitze Afrikas in Kapstadt in kleinen Chargen und in sorgfältiger Handarbeit von der Cape Town Gin & Spirits Company hergestellt. Der Gin ist inspiriert von der Natur rund um den faszinierenden Tafelberg. Jeder Cape Town Gin enthält einen speziellen und einzigartigen Pflanzenstoff, der ihn zu etwas besonderen macht. So erhält er seinen ausgeprägten Geschmack und zelebriert damit die lebendige Vielfalt der südafrikanischen Landschaft und den einzigartigen Blüten und Kräutern der Fynbos Region. Zwei Gins aus der Brennerei haben wir euch bereits schon vorgestellt, im heutigen Review geht es um den Cape Town Pink Lady Gin. Ich bin normalerweise kein Fan von den typischen Pink Gins, daher bin ich umso gespannter, wie mir dieser schmeckt und ob dieser Gin nur etwas für die Damenwelt ist, oder auch bei den Männern gut ankommt.

Weiterlesen →

G’Vine Floraison

Für das heutige Review machen wir einen Ausflug nach Frankreich, genauer gesagt ins Cognac. Denn von dort kommt der G’Vine Floraison. Diesen habe ich heute für dich einmal genauer unter die Lupe genommen. 

Weiterlesen →

Cape Town Rooibos Red Gin

Im heutigen Review stelle ich dir einen weiteren Gin aus der Cape Town Gin and Spirits Company vor. Wie mir der Cape Town Roiboos Red Gin schmeckt und was ihn so besonders macht verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Berlin Distillery – Beelitzer Spargel Gin

Für das heutige Review unternehme ich einen Ausflug in unsere Hauptstadt nach Berlin. Von dort kommt nämlich der Beelitzer Spargel Gin und den schaue ich mir nun mal genauer an. Du hast richtig gelesen – Spargel Gin. Ja, so etwas gibt es, denn mittlerweile gibt es nun wirklich fast nichts mehr, was die Welt noch nicht gesehen hat. Ob und wie der Spargel Gin aus der Berlin Distillery schmeckt verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Cape Town Classic Dry Gin

Für das heutige Review machen wir einen Ausflug nach Südafrika, genauer gesagt an die Südspitze nach Kapstadt. Dort werden nämlich in kleinen Chargen und sorgfältiger Handarbeit verschiedene Ginsorten von der Cape Town Gin & Spirit Company hergestellt. Genau diese habe ich für dich genauer unter die Lupe genommen. Angefangen habe ich mit dem Classic Dry Gin und wie mir dieser schmeckt, verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Hellström Dry Gin

Für das heutige Review machen wir einen Ausflug nach Schweden, genauer gesagt nach Gotland, denn von dort kommt der Hellström Dry Gin. Und genau diesen stelle ich dir heute etwas ausführlicher vor.

Weiterlesen →

Copenhagen Dry Gin

In meinem Review zum Copenhagen Dry Gin entführe ich dich in die dänische Hauptstadt Kopenhagen. Dort entsteht der nordisch angehauchte Gin in der Copenhagen Distillery. Wie mir der Gin schmeckt und wie man ihn am besten trinkt, verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Citadelle Jardin d’Été

In meinem heutigen Review entführe ich dich in die Region nördlich von Bordeaux, ins Cognac. Genauer genommen ins Chateau de Bonbonnet in der Nähe der kleinen französischen Stadt Ars. Hier produziert Maître Distillateur Alexandre Gabriel von Cognac-Ferrand nämlich den Citadelle Gin. Im folgenden Review stelle ich dir nämlich den neuen Gin aus dem Hause Maison Ferrand vor – dieser steht ganz im Zeichen des Sommergartens von Debbie Gabriel, der Frau des Brennmeisters – Nämlich der Citadelle Jardin d’Été. Wie mir der Gin schmeckt und ob er wirklich an einen Sommergarten erinnert, erfährst du wie immer, wenn du weiterliest.

Weiterlesen →