Cape Town Rooibos Red Gin
Im heutigen Review stelle ich dir einen weiteren Gin aus der Cape Town Gin and Spirits Company vor. Wie mir der Cape Town Roiboos Red Gin schmeckt und was ihn so besonders macht verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.
Im heutigen Review stelle ich dir einen weiteren Gin aus der Cape Town Gin and Spirits Company vor. Wie mir der Cape Town Roiboos Red Gin schmeckt und was ihn so besonders macht verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.
Für das heutige Review machen wir einen Ausflug nach Südafrika, genauer gesagt an die Südspitze nach Kapstadt. Dort werden nämlich in kleinen Chargen und sorgfältiger Handarbeit verschiedene Ginsorten von der Cape Town Gin & Spirit Company hergestellt. Genau diese habe ich für dich genauer unter die Lupe genommen. Angefangen habe ich mit dem Classic Dry Gin und wie mir dieser schmeckt, verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.
Nachdem ich dir schon den Primos Crisp Lemon vor kurzem vorgestellt habe, schaue ich mir heute den Primos Arandano Gin der beiden Kruger-Cousins Marnus und Rossouw etwas genauer an. Der Gin steht schon allein wegen seiner Farbe im Zeichen der Blaubeere. Wie der Gin schmeckt und wie man ihn am besten trinkt, verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.
Für das heutige Review steigen wir in den Flieger und fliegen mal schnell nach Südafrika, genauer gesagt ins beschauliche Stillbay. Von dort kommen nämlich die Inverroche Gins und diese habe ich für dich mal genauer unter die Lupe genommen.
Nachdem ich dir vor kurzem schon den Harmony Aloe Ferox Dry Gin aus Südafrika vorgestellt habe, ist heute der nächste Gin aus der Harmony Distillery an der Reihe. Ich verrate dir im neuesten Review, was den Harmony Honeybush Gin ausmacht, wie er hergestellt wird und wie man ihn am besten trinkt.
Wieder einmal gelangte ein waschechter Südafrikaner zum Team von ginvasion.de. Er wird unweit vom Krüger-Nationalpark in Hoedspruit in der südafrikanischen Provinz Limpopo hergestellt. Die Rede ist vom Primos Crisp Citron Gin. Was ihn so besonders macht und was er mit zwei Cousins von jeweils zwei Zitrusfarmen zu tun hat, verrate ich dir, wenn du weiterliest.
Für mein neuestes Review entführe ich dich in die Harmony Distillery nach Südafrika. Dort entsteht ein einzigartiger Gin unter der Verwendung von Honeybush und von Aloe Ferox. Wie der Harmony Aloe Ferox Dry Gin hergestellt wird, wie er schmeckt und wie er am besten genossen wird, verrate ich dir in den nächsten Zeilen über den Ausflug ins warme Südafrika.
Für unser Review zum Six Dogs Blue Gin zieht es mich an den Rand der Halbwüste Karoo in Südafrika. Was es mit den sechs Hunden, dem tief blauen Gin und der magischen Blüte der Schmetterlingserbse auf sich hat, verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.
Unter dem Motto “Find and Refine” entsteht in Kapstadt der Unit 43 Gin. Er vereint in seinem Geschmacksprofil die lokalen Fynbos Botanicals, die ausschließlich in der Kapregion Südafrikas gedeihen, mit dem typischen Wacholderaroma. Wie mir der facettenreiche Unit 43 Gin schmeckt und wie man ihn am besten trinkt, verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.
Derzeit machen wir bei ginvasion eine geschmackliche Reise durch Südafrika. Im heutigen Review darf ich dir wieder einen besonderen Tropfen vorstellen. Die Rede ist vom Ginologist Spice Gin Recipe 03.