Cape Town Pink Lady Gin

Die Cape Town Gins werden an der Südspitze Afrikas in Kapstadt in kleinen Chargen und in sorgfältiger Handarbeit von der Cape Town Gin & Spirits Company hergestellt. Der Gin ist inspiriert von der Natur rund um den faszinierenden Tafelberg. Jeder Cape Town Gin enthält einen speziellen und einzigartigen Pflanzenstoff, der ihn zu etwas besonderen macht. So erhält er seinen ausgeprägten Geschmack und zelebriert damit die lebendige Vielfalt der südafrikanischen Landschaft und den einzigartigen Blüten und Kräutern der Fynbos Region. Zwei Gins aus der Brennerei haben wir euch bereits schon vorgestellt, im heutigen Review geht es um den Cape Town Pink Lady Gin. Ich bin normalerweise kein Fan von den typischen Pink Gins, daher bin ich umso gespannter, wie mir dieser schmeckt und ob dieser Gin nur etwas für die Damenwelt ist, oder auch bei den Männern gut ankommt.

Weiterlesen →

Dons of Gin

Für mein neuestes Review lassen wir zusammen die Seele baumeln und genießen das Hier und Jetzt. Ein Gefühl von Leichtigkeit macht sich breit und die Zeit scheint langsamer zu vergehen. Mit jedem Atemzug entschleunigen wir mehr. In so einer Situation ist scheinbar auch der Dons of Gin entstanden. Mehr über diese Szene und wie der Gin eigentlich schmeckt, verrate ich dir in den nächsten Zeilen.

Weiterlesen →

G’Vine Floraison

Für das heutige Review machen wir einen Ausflug nach Frankreich, genauer gesagt ins Cognac. Denn von dort kommt der G’Vine Floraison. Diesen habe ich heute für dich einmal genauer unter die Lupe genommen. 

Weiterlesen →

Gin Fourteen by Gerald Asamoah

Hast du schon einmal was von Mampong gehört? Nein? In dieser Kleinstadt in Ghana beginnt nämlich 1978 die Geschichte vom Gin Fourteen. Denn Mampong ist die Heimat von Gerald Asamoah und die Zahl 14 begleitete ihn nicht nur als Trikotnummer als Fußballprofi, nein heute verkörpert die Zahl all das, wofür er auf und neben dem Platz steht. Und so trägt auch der Gin von Gerald die Zahl „Fourteen“ als Namen auf dem Etikett. Die Geschichte hinter dem Gin, wie er schmeckt und wie man ihn trinkt, verrate ich dir also jetzt in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Hoolgaascht Cherry Gin

„Nur wer brennt, kann andere anfeuern“, ist das Motto von Marco Hage, dem Gin-Gründer und „Geistschaffenden“ des „Hoolgaascht Schwäbisch Hall Dry Gin“. Ob dieses Feuer auch noch in der mittlerweile siebten Edition aus der Hoolgascht Gin Reihe brennt, erzähle ich dir heute im Review vom Hoolgaascht Cherry Gin.

Weiterlesen →

Bareksten Gin

Mächtige Berge. Rohe Natur. Stille Bäume. Geheimnisvolle Wälder die selten von Sonnenlicht durchdrungen werden. Einsame Landschaften, bewohnt nur von den Huldra Holznymphen (eine weibliche Figur der norwegischen Waldsagen), die unter dem Erdreich leben, umgeben von den Wurzeln alter Eichen. Der Bareksten Gin lässt sich dabei von der dramatischen und malerischen Natur der norwegischen Westküste inspirieren.

Weiterlesen →

Quarantini Social Winter Gin

Pünktlich zur Weihnachtszeit launcht das Team um Revolte-Rum-Chef Felix Kaltenthaler und Boris Markic, Gründer der Agentur Gegenwart ihren Quarantini Social Winter Gin. Sie bringen mit dem weihnachtlich angehauchten Gin einen fruchtig exotischen Gin auf den Markt, der in der kalten Jahreszeit definitiv warme Gedanken macht. Wie der Gin schmeckt und wie man ihn am besten trinkt, erfährst du, wenn du weiterliest.

Gutscheincode* für 10% Rabatt: GINVASION10

Weiterlesen →

Eigenbrand Gin

Für das Review vom Eigenbrand Gin zieht es mich wieder einmal an den Fuß des Schwarzwalds. Bevor es in die von Nadelbäumen gesäumten Berge und Täler des Nordschwarzwaldes geht, liegt in der Vorbergzone des Oberrheingrabens beschaulich der Ort Kappelrodeck.

Weiterlesen →

Primos Arandano Gin

Nachdem ich dir schon den Primos Crisp Lemon vor kurzem vorgestellt habe, schaue ich mir heute den Primos Arandano Gin der beiden Kruger-Cousins Marnus und Rossouw etwas genauer an. Der Gin steht schon allein wegen seiner Farbe im Zeichen der Blaubeere. Wie der Gin schmeckt und wie man ihn am besten trinkt, verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →