The Noble Experiment Gin – TNE
Im heutigen Review wird es nobel, denn ich stelle dir heute ein wirklich nobles Experiment vor. Genauer gesagt den “The noble Experiment” Gin, kurz gesagt TNE.
Im heutigen Review wird es nobel, denn ich stelle dir heute ein wirklich nobles Experiment vor. Genauer gesagt den “The noble Experiment” Gin, kurz gesagt TNE.
Ein leckerer Gin&Tonic und dazu ein saftiges Steak vom Grill im Sommer passen schon mal gut zusammen. Natürlich mit gutem Steakpfeffer. Vereint man also besagten Steakpfeffer und Gin, erhält man den Burgen Tonki Kong Gin.
Moin und Ahoi ihr Landratten! Heute begeben wir uns zur Abwechslung mal auf hohe See. Ich habe gehört auf dem Kutter gibt’s nämlich ganz leckeren Smutje Gin. Und genau diesen stelle ich dir jetzt vor.
Heute darf ich dir auf ginvasion.de den Burgen Dry Gin der Schlitzer Destillerie vorstellen. Dieser wurde übrigens zum zweiten Geburtstag der Marke Burgen Drinks im April 2019 vorgestellt und gibt einen ersten Einblick in das neue Markendesign.
Im heutigen Review stelle ich dir den zweiten Gin von der Taunus Gin GmbH aus Oberursel vor. Ich habe den Dark Forest Gin für dich mal genauer unter die Lupe genommen.
Heute darf ich dir auf ginvasion.de den Burgen Herbal Dry Gin der Schlitzer Destillerie vorstellen. Dort wird in einer der ältesten Brennereien der Welt übrigens seit 1585 Alkohol hergestellt.
Für das heutige Review machen wir einen Ausflug in das laut Alexander von Humboldt schönste Mittelgebirge der Welt – den Taunus. Genauer gesagt nach Oberursel zu der Taunus-Gin GmbH. Denn von dort kommt der Taunus Ursel Gin Heritage und genau diesen nehme ich für dich heute mal genauer unter die Lupe.
Heute stelle ich dir den Irving Gin vor. Irving bedeutet übersetzt übrigens so viel wie Eberwein – Freund des Ebers. Namensgeber des Gins war aber der Nachname von einem der Gründer und die “Eberesche” – dazu später mehr.
Im heutigen Review entführe ich dich nach Hessen, genauer gesagt in den Norden von Hessen nach Liebenau-Ostheim zu den Diemelstrand Distillers. Dort wird nämlich der Fieldfare Diemel Dry Gin hergestellt.
Heute stelle ich dir den hessischen Bembel Gin vor. Die Ship it GmbH aus Rodgau wollte aus dem Herzen Europas den ersten Gin, der wirklich nach Apfel schmeckt herstellen. Getreu dem Motto „Äppler mal anders“. Als begeisterte Apfelwein- und Gin-Liebhaber wollte man beides kombinieren und hat daher folgerichtig den Bembel Gin entwickelt, der auch schmecken soll, wenn man ihn nicht aus Apfelweingläsern trinkt.