Feiner Kappler Dry Gin
Im heutigen Review geht es um den Feiner Kappler Gin aus dem Schwarzwald, genauer gesagt aus Kappelrodeck. Dort brennt Axel Baßler neben diversen Edelbränden auch seinen besagten Gin.
Im heutigen Review geht es um den Feiner Kappler Gin aus dem Schwarzwald, genauer gesagt aus Kappelrodeck. Dort brennt Axel Baßler neben diversen Edelbränden auch seinen besagten Gin.
Heute stelle ich dir den hessischen Bembel Gin vor. Die Ship it GmbH aus Rodgau wollte aus dem Herzen Europas den ersten Gin, der wirklich nach Apfel schmeckt herstellen. Getreu dem Motto „Äppler mal anders“. Als begeisterte Apfelwein- und Gin-Liebhaber wollte man beides kombinieren und hat daher folgerichtig den Bembel Gin entwickelt, der auch schmecken soll, wenn man ihn nicht aus Apfelweingläsern trinkt.
Mit einem kleinen Review, passend zu meiner Besichtigung bei der kleinen Brennerei von den Böltls in Aschheim, stelle ich Dir heute den Eschenblatt – Ascaim Quince Gin vor.
In einem kurzen Review stelle ich Dir heute den Eschenblatt – Ascaim Sloe Gin vor. Wenn du mehr über die kleine familiengeführte Brennerei von den Böltls aus Aschheim wissen magst, gibt es hier einen Bericht darüber.
In der letzten Woche konnte ich für Dich die Brennerei Böltl in Aschheim besichtigen und die edlen Destillate im stylischen Degustationsraum mit einer schönen Bar probieren. Vor Ort traf ich mich mit Christan, einem der Besitzer, der in Familienbesitz befindlichen Manufaktur.
Der heute vorgestellte Gin kommt aus Baden-Württemberg, genauer gesagt aus Stuttgart. Dort befinden sich zumindest die Wurzeln der „Schnapsidee“ zweier guter Freunde den perfekten Gin herzustellen.