Cape Town Pink Lady Gin

Die Cape Town Gins werden an der Südspitze Afrikas in Kapstadt in kleinen Chargen und in sorgfältiger Handarbeit von der Cape Town Gin & Spirits Company hergestellt. Der Gin ist inspiriert von der Natur rund um den faszinierenden Tafelberg. Jeder Cape Town Gin enthält einen speziellen und einzigartigen Pflanzenstoff, der ihn zu etwas besonderen macht. So erhält er seinen ausgeprägten Geschmack und zelebriert damit die lebendige Vielfalt der südafrikanischen Landschaft und den einzigartigen Blüten und Kräutern der Fynbos Region. Zwei Gins aus der Brennerei haben wir euch bereits schon vorgestellt, im heutigen Review geht es um den Cape Town Pink Lady Gin. Ich bin normalerweise kein Fan von den typischen Pink Gins, daher bin ich umso gespannter, wie mir dieser schmeckt und ob dieser Gin nur etwas für die Damenwelt ist, oder auch bei den Männern gut ankommt.

Weiterlesen →

G’Vine Floraison

Für das heutige Review machen wir einen Ausflug nach Frankreich, genauer gesagt ins Cognac. Denn von dort kommt der G’Vine Floraison. Diesen habe ich heute für dich einmal genauer unter die Lupe genommen. 

Weiterlesen →

Ha’Penny Dublin Dry Gin

Für die Vorstellung des Ha’Penny Dry Gin aus Dublin zieht es mich in die Pearse Lyons Distillery in die Hauptstadt von Irland. Wie der Gin zu seinem Namen gekommen ist, wie die Rezeptur entstand und wie man ihn trinkt, verrate ich dir in meinem neuesten Review.

Weiterlesen →

LA SU MGO Gin

Mit dem LA SU MGO Gin nehme ich dich heute auf eine faszinierende Reise verschiedenster Geschmackserlebnisse. Von exotisch fruchtig bis hin zu würzig scharf reicht das Bouquet dieses Gins. Habe ich dich neugierig gemacht, dann musst du unbedingt weiterlesen.

Weiterlesen →

Saigon Baigur Dry Gin

In meinem neuesten Review stelle ich dir den ersten Premium Craft Gin aus der Ho Chi Minh Stadt in Vietnam vor. Der Saigon Baigur Dry Gin ist inspiriert von typischen und authentisch vietnamesischen Botanicals. Wie mir der asiatisch angehauchte Gin schmeckt und wie man ihn am besten trinkt verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Dry Rye Punk Gin

Mein heutiges Review zieht mich zu den Monks und Punks. Ein Unternehmen was anders im Bereich Spirituosen querdenkt und den klassischen Gin neu interpretiert. Eine Ryevolution sozusagen. In der Kleinstadt Feldkirchen-Westerham im Voralpenland entsteht in der Monk Distillery der Dry Rye Punk, ein Gin mit einem Roggendestillat als Basis. Wie mir der etwas anders gedachte Gin schmeckt und wie man ihn am besten trinkt, verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Ursel Spring Break

Schon Alexander von Humboldt betitelt den Taunus übrigens als das schönste Mittelgebirge der Welt. Dieses Zitat nehme ich nun zum Anlass, dir den Ursel Spring Break aus Oberursel im Taunus etwas genauer vorzustellen.

Weiterlesen →

Ginnatic London Dry Gin

Nach dem Motto „Made in Bayern, geboren in Landshut“ zieht es mich für mein neuestes Review zum Blogger-Kollegen Maximilian Mende in die niederbayerische Hauptstadt unterhalb der Burg Trausnitz. Schon viele Jahre im Bereich Gin & Blog unterwegs, nutzte er den Corona Lockdown, um sich den Wunsch nach einem eigenen Gin nach seinen Vorstellungen zu erfüllen. Wie mir der Ginnatic London Dry Gin schmeckt und was sein Perfect Serve ist, verrate ich dir nun schließlich in meinem neuesten Review.

Weiterlesen →

Der Mentalist Gin

Heute entführe ich dich auf ein kleines Weingut am Fuße des Schwarzwaldes. Von dort stammt nämlich der Mentalist Gin. Er vereint Tradition und Moderne. Wie mir der fruchtig elegante Gin mit dem Farbwechsel-Effekt schmeckt, verrate ich dir in meinem neuesten Review.

Weiterlesen →

Hendrick’s Orbium

Es gibt wohl kaum einen Gin Trinker, der die Marke Hendrick’s nicht kennt. Sie wird nicht umsonst als die einflussreichste Gin-Marke der letzten 25 Jahren bezeichnet. Auf den Spuren vom Hendrick’s Gin verschlägt es mich für das Review in die beschauliche Küstenstadt Girvan nach Schottland. Dort beginnt nämlich bereits Ende des 20. Jahrhunderts die Geschichte der Marke. Von hier aus eroberte der Hendrick’s Gin die ganze Welt. So übrigens auch die Sonderedition Hendrick’s Orbium aus dem „Cabinet of Curiosities“. Und genau diese Edition werde ich dir heute etwas genauer vorstellen.

Weiterlesen →