Niemand Dry Gin
Heute stelle ich dir den Niemand Dry Gin vor. Denn Niemand ist wie du! Mit diesem Slogan werben die Macher des Gins. Ich bin gespannt was dahinter steckt und teste den Gin jetzt für dich.
Heute stelle ich dir den Niemand Dry Gin vor. Denn Niemand ist wie du! Mit diesem Slogan werben die Macher des Gins. Ich bin gespannt was dahinter steckt und teste den Gin jetzt für dich.
Heute darf ich dir den Ferdinand’s Saar Quince Gin vorstellen. Genauer genommen ist es ja ein Gin-Likör. Durch die Zugabe von Quitte soll er eine Hommage an den britischen Sloe Gin darstellen.
Heute habe ich einen Gin aus Russland für dich im Review. Den Wagon 22 Gin. Ob neben Wodka auch ein guter Gin aus dem flächenmäßig größten Land der Welt kommt, erfährst du, wenn du weiterliest.
Aronia infused? Klingt spannend, oder? Darf ich vorstellen: Sophie von Winzenburg Gin aus der Mark Brandenburg, genauer genommen aus der Spargelhauptstadt Beelitz.
Im heutigen Review geht es um den Feiner Kappler Gin aus dem Schwarzwald, genauer gesagt aus Kappelrodeck. Dort brennt Axel Baßler neben diversen Edelbränden auch seinen besagten Gin.
Ich konnte mich nicht zurückhalten, und habe am Wochenende die Jubiläums-Edition zum fünften Geburtstag vom Ferdinand’s Saar Dry Gin für dich geöffnet. Ich war aber natürlich selbst auch mehr als neugierig drauf. So eine Collector’s Edition macht man aber auch nur auf, wenn man sich heimlich eine Zweite davon besorgt hat.
Der heute vorgestellte Gin kommt aus Baden-Württemberg, genauer gesagt aus Stuttgart. Dort befinden sich zumindest die Wurzeln der „Schnapsidee“ zweier guter Freunde den perfekten Gin herzustellen.
Heute darf ich für dich über einen ganz besonderen südtiroler Gin schreiben. Den Z44 Distilled Dry Gin von der Brennerei Roner. Das Review zur Brennereibesichtigung findest du übrigens hier.
Als kleines Projekt im Juni 2018 gestartet, ist der Sloe Gin inzwischen ein sehr erfolgreiches und etabliertes Produkt im Hause Unterthurner.
Gestern war ich von Jens Lauckner, dem Mitbegründer des Huckleberry Gin, in die Theresienstraße 33 in München eingeladen. Ich wollte mir den Geburtsort von dieser Münchner Spezialität mal etwas genauer ansehen. Im Universitätsviertel der Stadt angekommen, fand ich dann unter der Nummer 33 ein Kleinod unter den Münchner Getränkeläden.