Monkey 47 – Schwarzwald Dry Gin

Die Affen sind los. Und das aus gutem Grund. Der Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin ist nämlich einer der Mitbegründer des deutschen Gin-Hypes. All das ist aber auch schon wieder mehr als zehn Jahre her. Wie der Klassiker schmeckt und vor allem wie Alexander Stein mit Hilfe von Christoph Keller aus alten Aufzeichnungen die Rezeptur und letztendlich den Namen Monkey 47 ableitete, erfährst du, wenn du weiterliest.

Weiterlesen →

JINPERO Superior Dry Gin

Unlängst erreichte mich ein Gin-Paket aus der Schweiz. Beim Auspacken hielt ich dann ein elegantes Kunstwerk in der Hand. Mit seinem einzigartigen Holzkorken und dem schlichten, aber dennoch überzeugenden Etikett stand nun der JINPERO Superior Dry Gin vor mir. Was für ein eleganter Auftritt. Wie mir der Gin aus Rothenburg aus dem Schweizer Kanton Luzern mundet, erfährst du im folgenden Review.

Weiterlesen →

Turicum Dry Gin

Auf dem Gin-Erlebnis Festival Ende September in Zürich konnte ich die Jungs vom Turicum Gin kennenlernen. Und mit ihnen natürlich auch deren coolen Dry Gin. „Us Züri, für Züri“. Wie mir das Schweizer Original schmeckt, erfährst du, wenn du weiterliest.

Weiterlesen →

Isfjord Premium Arctic Gin

Mein Review zum Isfjord Premium Arctic Gin wird kalt. Eiskalt! Denn eine der wichtigsten Zutaten für den Isfjord Gin, stammt von den umliegenden Eisbergen der Küstenstadt Ilulissat an der Westküste von Grönland. Die Rede ist hier aber nicht von den Eiswürfeln für einen erfrischenden Gin&Tonic, sondern vom Wasser selbst, welches bei der Destillation vom Isfjord Gin verwendet wird.

Weiterlesen →

Geroldsauer Wasserfall Gin

Der Geroldsauer Wasserfall gehört zu den Wahrzeichen der Kurstadt Baden-Baden. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel und liegt idyllisch gelegen in der unberührten Natur des Grobbachtals im Schwarzwald. Dieser besondere Ort ist Namenspatron für den Geroldsauer Wasserfall Premium Gin. Und genau dieses feine Wacholderdestillat stelle ich dir in diesem Review vor.

Weiterlesen →

Piston Gin

In meinem neuesten Review entführe ich dich einmal mehr auf die Insel nach England. Unser Ausflug bringt uns in die Grafschaft Worcestershire, genauer genommen direkt nach Worcester an das Ufer des Flusses Severn. Dort trifft an einem historischen Standort Technikliebe auf Gin-Genuss. In der alten Royal Worcester Porcelain Manufaktur wird heute nämlich kein Porzellan mehr hergestellt, sondern der prämierte Piston Gin produziert.

Weiterlesen →

Luv&Lee Hanseatic Dry Gin

In der Liebe zum Norden und zum Gin liegt die Idee vom Luv&Lee Hanseatic Dry Gin. Ein Gin mit einer Note, die nordischer kaum sein könnte. Mein heutiges Review zieht mich an die Küste und wir lassen uns eine salzige Brise um die Nase wehen.

Weiterlesen →

Nam Gin

In meinem heutigen Review entführe ich dich in die Weiten von Namibia im südwestlichen Teil von Afrika. Dort wird im Süden des Landes, am Naute Damm in der Nähe von Keetmanshoop der Nam Gin hergestellt. Was das Besondere an diesem Destillat ist, verrate ich dir, wenn du weiterliest.

Weiterlesen →

Die Ginin aus dem Zillertal

Da mich der spätsommerliche Familienurlaub dieses Jahr unter anderem auch ins Zillertal führte, habe ich die Chance natürlich gleich genutzt und die Ginin Helene Kreidl in Raumsau auf ihrem Hof besucht. Von ihr stammt nämlich „Die Ginin aus dem Zillertal“, ein Gin mit einer ganz besonderen Note. Mehr darüber erfährst du, wenn du weiterliest.

Weiterlesen →

V-Sinne Gin

Ich entführe dich mit meinem neuesten Beitrag auf eine Reise in den Schwarzwald. Dort findest du noch urwüchsige Wälder, die nach harzigen Nadelhölzern duften, saftig grüne Wiesen, tief eingekerbte Täler und atemberaubende Steilhänge. Fühlst du den Schwarzwald auch? Dann lass dich in meinem Review deine fünf Sinne neu entdecken und erfahre mehr über den V-Sinne Gin.

Weiterlesen →