Reisetbauer Blue Gin

Für mein neuestes Review zieht es mich nach Oberösterreich. Umgeben von Apfel- und Birnenbäumen liegt das Gut von Hans Reisetbauer mit einer der modernsten Brennereien Österreichs. Neben eleganten Obstbränden entstammt seiner Feder auch der Reisetbauer Blue Gin. Wie das Wacholderdestillat schmeckt und wie man den Gin am besten trinkt, verrate ich dir in den folgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Harmony Aloe Ferox Dry Gin

Für mein neuestes Review entführe ich dich in die Harmony Distillery nach Südafrika. Dort entsteht ein einzigartiger Gin unter der Verwendung von Honeybush und von Aloe Ferox. Wie der Harmony Aloe Ferox Dry Gin hergestellt wird, wie er schmeckt und wie er am besten genossen wird, verrate ich dir in den nächsten Zeilen über den Ausflug ins warme Südafrika.

Weiterlesen →

Lind and Lime Gin

In meinem neuesten Review entführe ich dich nach Schottland, genauer gesagt nach Leith in Edinburgh. Dort besuchen wir die Port of Leith Distillery, in welcher unter anderem der Lind and Lime Gin hergestellt wird. Diesen habe ich für dich mal genauer unter die Lupe genommen.

Weiterlesen →

Brennevinsgrova London Dry Gin

Für mein neuestes Review zieht es mich in die malerische Gegend zwischen der Hafenstadt Alesund und dem Geirangerfjord in Norwegen. Beschaulich am Wasser des Storfjord gelegen befindet sich der kleine Ort Straumgierde. Und genau hier spielt die Geschichte vom Brennevinsgrova London Dry Gin.

Weiterlesen →

Glacier Gin

Heute möchte ich dir den Premium Glacier Gin aus Island vorstellen. Was dieser Gin mit einem Gletscher, Vulkan, dem ehemaligen Fußballspieler Rúrik Gíslason der isländischen Nationalmannschaft und Let’s Dance zu tun hat, verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Algenfels Gin

Beim Gin gibt es immer wieder wellenartige Bewegungen, wie auch bei vielen anderen Produkten, die sich an gewisse Rahmenbedingungen orientieren und den „Zahn der Zeit“ aufgreifen. So sind im Sommer oftmals fruchtige Gins und vor allem Pink Gins angesagt und im Trend. In der Weihnachtszeit beispielsweise werden bevorzugt Winter- oder Weihnachtseditionen mit entsprechenden Botanicals, die man mit der besinnlichen Zeit in Verbindung bringt, auf den Markt gebracht. Und jetzt gibt es auch noch einen grünen Gin. Nein, keinen grünen Cocktail. Auch nicht richtig grün. Zumindest nicht in der eigentlichen Abfüllung. Denn grün wird es erst nach der Zubereitung, wie sie vom Hersteller des Algenfels Gin vorgesehen ist. Nämlich nach der Zugabe von Mikroalgen in Pulverform. Klingt abgefahren? Ist es auch. Aber nun erst mal von Anfang an.

Weiterlesen →

Citadelle Wild Blossom Extrême

Im Hause Citadelle in Frankreich liebt man es, die faszinierenden Möglichkeiten des Wacholderdestillats zu erkunden. Mit der Limited Edition Citadelle Extrêmes No. 2 experimentierte Alexandre Gabriel, seines Zeichens Master Distiller, mit den Blüten der Wildkirsche. Wie der Gin hergestellt wird, wie er schmeckt und wie man ihn trinkt verrate ich dir in meinem neuesten Review.

Weiterlesen →

Journey Gin South America

Vor kurzem habe ich dich auf die geschmacksintensive Weltreise des Journey Gins Worldwide mitgenommen. Seit Oktober 2020 gibt es nun eine weitere Edition des Journey Gins. Dieses Mal entführe ich dich in meinem Review mit dem Journey Gin South America auf die südliche Erdhalbkugel, genau dort wo die exotische Papaya ihren Ursprung findet.

Weiterlesen →