Wajos Spring Gin

Die Tage werden wieder länger und die Sonne hat inzwischen schon wieder richtig viel Kraft. Alles blüht und die Natur bekommt ihr grünes Kleid zurück. Nichts liegt hier näher, einen frühlingshaften Gin&Tonic bei Sonnenschein auf der Terrasse zu genießen. Aus diesem Grund stelle ich dir heute im neuesten Review den Wajos Spring Gin vor.

Weiterlesen →

44°N Gin

Für mein neuestes Review zieht es mich an die Côte d’Azur in den malerisch gelegenen Ort Grasse. Dieser liegt in etwa am 44. nördlichen Breitengrad in den Bergen oberhalb der Küste vom Mittelmeer. Dort entsteht in einer aufwändigen Herstellung der exklusive 44°N Gin. Was diesen Gin so besonders macht, wie er schmeckt und wie man ihn am besten trinkt, verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Glendalough Rose Gin

Nachdem ich dir neulich schon den Glendalough Wild Botanical Gin aus den irischen Wicklow Mountains vorgestellt habe, werfe ich heute einen Blick auf den Glendalough Rose Gin. Ein Gin mit Tiefgang und einer besonderen Bedeutung für den Brennmeister Rowdy Rooney. Er entstand für die Hochzeit seines kleinen Bruders Patrick und zu ehren seiner Mutter Rosie.

Weiterlesen →

Glendalough Wild Botanical Gin

Heute entführe ich dich in eines der schönsten und meistbesuchten Täler Irlands. Das Tal Glendalough liegt etwas südlich von Dublin in den Wicklow Mountains und ist nicht umsonst als „Garten Irlands“ bekannt. Inmitten dieser spektakulären Landschaft liegt versteckt die Glendalough Distillery. Aus ihr entstammt der gleichnamige Glendalough Wild Botanical Gin. Was so besonders an diesem Gin ist, wie er schmeckt und wie man ihn trinkt verrate ich dir, wenn du weiter liest.

Weiterlesen →

Harmony Aloe Ferox Dry Gin

Für mein neuestes Review entführe ich dich in die Harmony Distillery nach Südafrika. Dort entsteht ein einzigartiger Gin unter der Verwendung von Honeybush und von Aloe Ferox. Wie der Harmony Aloe Ferox Dry Gin hergestellt wird, wie er schmeckt und wie er am besten genossen wird, verrate ich dir in den nächsten Zeilen über den Ausflug ins warme Südafrika.

Weiterlesen →

Citadelle Wild Blossom Extrême

Im Hause Citadelle in Frankreich liebt man es, die faszinierenden Möglichkeiten des Wacholderdestillats zu erkunden. Mit der Limited Edition Citadelle Extrêmes No. 2 experimentierte Alexandre Gabriel, seines Zeichens Master Distiller, mit den Blüten der Wildkirsche. Wie der Gin hergestellt wird, wie er schmeckt und wie man ihn trinkt verrate ich dir in meinem neuesten Review.

Weiterlesen →

Six Dogs Blue Gin

Für unser Review zum Six Dogs Blue Gin zieht es mich an den Rand der Halbwüste Karoo in Südafrika. Was es mit den sechs Hunden, dem tief blauen Gin und der magischen Blüte der Schmetterlingserbse auf sich hat, verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Portofino Dry Gin

Inspiriert von erlesenen Zitrusfrüchten und typisch mediterranen Kräutern entführe ich dich im neuesten Review an die italienische Mittelmeerküste in das kleine Dorf Portofino. Dort entsteht unter der Federführung der Familie Pudel nämlich der Portofino Dry Gin.

Weiterlesen →

AG – Don‘t call me Gin

Ein Besuch in der Manufaktur Jörg Geiger

In unserem neuesten Artikel stellen dir Vanessa und Basti einen Outsider unter den Gins vor. Wir beschäftigen uns diesmal nämlich mit dem „AG – Don‘t call me Gin“, wie man ihn trinkt und vor allem berichten wir, wo und wie er hergestellt wird. Dafür zieht es uns in die kleine Gemeinde Schlat bei Göppingen in die heiligen Hallen der Manufaktur Jörg Geiger.

Weiterlesen →