Z44 – Edition 2018
In meinem heutigen Review stelle ich dir die Edition 2018 vom Z44 Gin der Brennerei Roner vor. Das besondere Botanical in diesem Gin ist die Schneeheide, daher auch die zart rosa angehauchte Glasflasche.
Gin (von franz. genévrier: Wacholder) ist eine meist farblose Spirituose mit Wacholder und Hauptbestandteil vieler Cocktails, insbesondere des Martini sowie des Longdrinks Gin Tonic.
In meinem heutigen Review stelle ich dir die Edition 2018 vom Z44 Gin der Brennerei Roner vor. Das besondere Botanical in diesem Gin ist die Schneeheide, daher auch die zart rosa angehauchte Glasflasche.
In meinem heutigen Review des Linden No 4 Dry Gin verschlägt es mich erstmal zurück in das Jahr 1895. Vor mehr als 120 Jahren nämlich, machte sich der ehrenwerte Londoner Alchemist Dave Richard Linden auf den Weg von London nach Köln.
Heute stelle ich dir auf ginvasion.de einen reinrassigen Italiener vor. Den Poli Marconi 46 Dry Gin. Wie er mir schmeckt, verrate ich dir hier in meinem Review.
In meinem heutigen Review entführe ich dich in den Landgasthof Adler in Rosenberg im Bezirk Ellwangen. Denn dort kreiert der Sterne Koch Josef Bauer den Sturzflug Premium Dry Gin.
Heute darf ich dir einen echten Schweizer Gin vorstellen. Den Blackmoon Gin – spezial Edition aus dem Fass. Wie mir der fassgelagerte Gin geschmeckt hat, erfährst du in meinem Review.
Heute stelle ich dir den Irving Gin vor. Irving bedeutet übersetzt übrigens so viel wie Eberwein – Freund des Ebers. Namensgeber des Gins war aber der Nachname von einem der Gründer und die “Eberesche” – dazu später mehr.
In meinem heutigen Review steche ich von Hamburg aus mit dem berühmten Seemann Knut Hansen in die Nordsee. Ich genieße mit ihm die Freiheit auf dem Wasser und erlebe mit ihm bestimmt das eine oder andere Abenteuer. Wer kommt mit auf einen Kunt Hansen Dry Gin?
Als Schelm bekannt, schaffte er es mit seiner humorvollen und lustigen Art sein gegenüber auf heitere Gedanken zu bringen. Mit dieser kleinen Anekdote zum Namensgeber des Gin Theodor der Eusebius Brennerei aus Österreich, genauer genommen aus Viktorsberg in Vorarlberg, leite ich mein heutiges Review ein.
Heute entführe ich dich ins Rheintal zwischen Offenburg und Straßburg. In Neuried sollen wir alle das große Erwachen finden und die Gin-Welt mit anderen Augen sehen. Na dann, auf geht’s. Lassen wir uns vom Awakening Gin mitreißen.
Im heutigen Review entführe ich dich nach Hessen, genauer gesagt in den Norden von Hessen nach Liebenau-Ostheim zu den Diemelstrand Distillers. Dort wird nämlich der Fieldfare Diemel Dry Gin hergestellt.