The Duke Wanderlust Gin
Eine Wanderung durch das Bayrische Alpenvorland… Heute stelle ich dir den zweiten Gin der The Duke Brennerei aus Aschheim vor. Den The Duke Wanderlust Gin.
Gin (von franz. genévrier: Wacholder) ist eine meist farblose Spirituose mit Wacholder und Hauptbestandteil vieler Cocktails, insbesondere des Martini sowie des Longdrinks Gin Tonic.
Eine Wanderung durch das Bayrische Alpenvorland… Heute stelle ich dir den zweiten Gin der The Duke Brennerei aus Aschheim vor. Den The Duke Wanderlust Gin.
Heute möchte ich dir den „Private Gin Baukasten“ vorstellen. Gerade jetzt in der Weihnachtszeit eine wirklich praktische Geschenkidee für Gin & Tonic Fans. Lass deiner Fantasie und Kreativität freien Lauf und erschaffe somit deinen persönlichen Gin.
Am ersten Novemberwochenende nutzte ich die Gunst der Stunde und war für dich in der Stuttgarter Gegend, um die ein oder andere kleine privat geführte Destillerie zu besichtigen. Was ich Nord-Östlich von Stuttgart dann im Remstal gefunden habe, beziehungsweise auf welche offenen und freundlichen Menschen ich dort gestoßen bin, werde ich heute in einem ersten kleinen Review über „Die kleine Destillerie“ von Karin Sigle für dich berichten.
Aronia infused? Klingt spannend, oder? Darf ich vorstellen: Sophie von Winzenburg Gin aus der Mark Brandenburg, genauer genommen aus der Spargelhauptstadt Beelitz.
Im heutigen Review geht es um den Feiner Kappler Gin aus dem Schwarzwald, genauer gesagt aus Kappelrodeck. Dort brennt Axel Baßler neben diversen Edelbränden auch seinen besagten Gin.
Heute stelle ich dir den Applaus Dry Gin Südmarie vor. Manege frei und Applaus, Applaus für die Südmarie! Dieser Gin steht ganz im Zeichen des Zirkus.
Ich möchte euch heute den Friedrichs Dry Gin der Steinhäger Gin- und Wacholderbrennerei vorstellen. In der Familiengesellschaft Schwarze und Schlichte vereinen sich die Traditionen der westfälischen Kornbrennerei Friedr. Schwarze aus Oelde und der im Jahre 1990 übernommenen Steinhägerbrennerei Schlichte aus Steinhagen.
Heute stelle ich dir den Malfy Gin con Limone vor. Bei dem tristen und grauen Herbstwetter genau das Richtige, um in den Erinnerungen vom letzten Urlaub zu schwelgen und ihn sich zurück ins Glas zu holen.
Heute stelle ich dir einen Gin…, nein es ist kein Gin. Es ist ein Kräuter- und Gewürzdestillat und zwar ohne Alkohol. Trotzdem stelle ich ihn dir in der Rubrik Gin vor. Er spaltet die Gingemeinde. Alkoholfreier Gin? Kann das funktionieren? Wie er bei mir im Test abschneidet, erfährst du, wenn du weiterliest.
Heute stelle ich dir den hessischen Bembel Gin vor. Die Ship it GmbH aus Rodgau wollte aus dem Herzen Europas den ersten Gin, der wirklich nach Apfel schmeckt herstellen. Getreu dem Motto „Äppler mal anders“. Als begeisterte Apfelwein- und Gin-Liebhaber wollte man beides kombinieren und hat daher folgerichtig den Bembel Gin entwickelt, der auch schmecken soll, wenn man ihn nicht aus Apfelweingläsern trinkt.