Glüh-Gin

Es wird kalt draußen, die Temperaturen sinken unter den Gefrierpunkt, die ersten Weihnachtsmärkte öffnen ihre Pforten und es beginnt die herrliche Glühweinzeit. Überall duftet es nach gebrannten Mandeln, Schmalzgebäck, heißen Maronen und natürlich dem roten Glühwein, der gefühlt an jedem zweitem Stand käuflich zu erwerben ist. Fast schon der Klassiker unter den neuen und hippen Weihnachtsgetränken ist der weiße Glühwein. Mir persönlich gefällt die Weißweinvariante besser, als der traditionelle rote Glühwein. Aber als bekennender Gin-Fan frage ich mich da natürlich: was ist denn mit einem heißen Glüh-Gin?

Weiterlesen →

Von Hallers Gin

In meinem Review zum von Hallers Gin entführe ich dich vom botanischen Garten in Göttingen in die ländliche „The Shed Distillery by P.J. Rigney“ nach Irland. Was diese Verbindung auf sich hat und wie mir der von Hallers Gin gefällt, erfährst du im folgenden Artikel.

Weiterlesen →

Brick Gin

Back to the roots!“ Es müssen nicht immer 42 Zutaten oder ein wiedergefundenes Rezept vom Uropa sein. Die Geschichten lesen sich zwar oft nett, aber heute wird es zur Abwechslung mal bodenständig. Zumindest was die Rezeptur angeht. Der geradlinige Brick Gin aus Erfurt wartet nämlich gerade mal mit drei Zutaten auf.

Weiterlesen →

Gordon Castle Gin

Für dieses Review zieht es mich in einen sogenannten „Walled Garden“, einen ummauerten Garten ins schottische Hochland. Genauer gesagt nach Fochabers an den beschaulichen Fluss Spey in das sorgfältig restaurierte Gordon Castle Estate. Von dort kommen nämlich die wichtigsten Hochlandkräuter und weitere Zutaten für den Gordon Castle Gin.

Weiterlesen →

Gin de Cologne Rosé

Im heutigen Review geht es mal wieder um einen Rose Gin, genauer gesagt um den Gin de Cologne Rosé. Wie du ja sicher schon mitbekommen hast sind Rosé Gins der Trend im Sommer 2019 schlechthin. Den ein oder anderen habe ich mittlerweile ja schon für dich getestet.

Weiterlesen →

Needle Blackforest Dry Gin

Die Gin Produktion hat Tradition in Deutschlands höchstem und größten zusammenhängendem Mittelgebirge, dem Schwarzwald. Mit dem Needle Blackforest gesellt sich seit November 2016 ein Dry Gin hinzu, der in klassischer Single-Batch Destillation durch die Bimmerle Private Distillery hergestellt wird.

Weiterlesen →

Whitley Neill Rhubarb and Ginger

Im heutigen Review stelle ich dir einen ganz besonderen Vertreter der aromatisierten Wacholderzunft vor. Vorweg sei eines verraten: Der Rhubarb and Ginger Gin von Whitley Neill polarisiert. Nichts desto trotz hatte ich Spaß mit dem kleinen Teufel in der lila Flasche aus England.

Weiterlesen →