AG – Don‘t call me Gin

Ein Besuch in der Manufaktur Jörg Geiger

In unserem neuesten Artikel stellen dir Vanessa und Basti einen Outsider unter den Gins vor. Wir beschäftigen uns diesmal nämlich mit dem „AG – Don‘t call me Gin“, wie man ihn trinkt und vor allem berichten wir, wo und wie er hergestellt wird. Dafür zieht es uns in die kleine Gemeinde Schlat bei Göppingen in die heiligen Hallen der Manufaktur Jörg Geiger.

Weiterlesen →

Hendrick’s Gin

Auf den Spuren der Marke Hendrick’s verschlägt es mich in die beschauliche Küstenstadt Girvan nach Schottland. Dort beginnt nämlich bereits Ende des 20. Jahrhunderts die Geschichte des Hendrick’s Gin. Wie er hergestellt wird, wie er schmeckt und was ihn so besonders macht, erfährst du wenn du weiterliest.

Weiterlesen →

Roku Gin

In meinem heutigen Review entführe ich dich nach Japan. Dort unternehmen wir eine aromatische Reise durch die vier Jahreszeiten. Der Roku Gin ist nämlich geprägt von in Summe sechs außergewöhnlichen Botanicals, die diesem Gin seinen typischen Geschmack verleihen. Sei gespannt und lass dich mitreißen und genieße unseren Ausflug.

Weiterlesen →

Awakening Dry Gin

Erneut verschlägt es mich ins Rheintal zwischen Offenburg und Straßburg. Denn heute möchte ich dir den Awakening Dry Gin von der Duckhammer Handelsgesellschaft vorstellen. Ob ich auch beim Dry Gin von Sebastian das große Erwachen finde, erfährst du, wenn du weiterliest.

Weiterlesen →

Weisshorn Alpine Glacier Gin

Für mein heutiges Review machen wir einen Ausflug zu unseren Nachbarn in die Schweiz. Genauer gesagt in das kleine 68-Einwohner Dorf Chandoline, Val d’Anniviers (zu deutsch Eifischtal) auf 2.000m Höhe in den Schweizer Bergen. Die Lage bietet außerdem einen atemberaubenden Blick auf das Matterhorn und den Weisshorn Berg. Und genau von dort kommt der gleichnamige Weisshorn Alpine Glacier Gin, den ich dir heute vorstellen darf.

Weiterlesen →

Ginologist Floral Gin – Recipe 01

Aktuell machen wir, wie du sicher schon mitbekommen hast, bei ginvasion eine geschmackliche Reise durch Südafrika. Im heutigen Review darf ich dir wieder einen besonderen Tropfen vorstellen. Heute wird es nämlich floral und verführerisch. Die Rede ist vom Ginologist Floral Gin Recipe 01.

Weiterlesen →

Milkmaid’s Gin – der Gin aus dem Markgräflerland

Im heutigen Beitrag stelle ich dir den Milkmaid’s Gin vor. Dazu machen wir einen Ausflug zu Sabine Bieg ins malerisch gelegene Obereggenen im Markgräflerland. Umgeben von herrlichen Streuobstwiesen entsteht der besondere Gin aus der Milchkanne. In Opa Hans alter Destille im Nachbarort wird es übrigens künftig Gintastings mit dem Milkmaid’s Gin geben.

Weiterlesen →

Elbbrand London Dry Gin

Für mein neuestes Review zieht es mich in den Landkreis Cuxhaven. Dort wo die Oste in die Mündung der Elbe fließt, wo üppige Obstwiesen hinter dem Deich liegen, hat nämlich der Elbbrand Organic London Dry Gin seinen Ursprung. Was genau diesen nordisch angehauchten Gin ausmacht, erfährst du in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Martins Gink

Die Stadt Eisenach in Thüringen, eine der Lutherstädte, ist neben der berühmten Wartburg vor allem bekannt für traditionsreichen Automobilbau. Auch wurde Johann Sebastian Bach dort im 17. Jahrhundert geboren. Um dieser geschichtsträchtigen Stadt aber noch das I-Tüpfelchen aufzusetzen, entstand mehr oder weniger als Schnapsidee der Martins Gink. Wie es zum Eisenacher Gin gekommen ist, erfährst du also heute in meinem Review.

Weiterlesen →

Level Gin

Gin auf dem nächsten Level. Dafür zieht es mich nach Spanien in die kleine Stadt Arboc in der Nähe von Barcelona. Dort produziert das Familienunternehmen Teichenné den Level Gin. Feinste Qualität, mediterranes Flair und Sonne im Glas. Bist du genauso gespannt auf den Spanier wie ich?

Weiterlesen →