Birds Dry Gin

Frei sein wie ein Vogel. Heute nehme ich dich mit auf eine ganz besondere Weltreise. Eine Weltreise abseits vom Leben von „nine to five“ mit dem Birds Dry Gin. Ein Destillat voller Leidenschaft und Zutaten aus aller Welt. Neugierig? Dann löse das Flugticket und komm mit!

Weiterlesen →

STIN Gin Classic

Destillieren geht über Studieren. Was dabei herauskommt, wenn zwei Studenten der Wiener Universität für Bodenkultur über einen eigenen Gin nachdenken, verrate ich dir heute im Review über den STIN Gin aus der Steiermark.

Weiterlesen →

Milkmaid’s Gin – der Gin aus dem Markgräflerland

Im heutigen Beitrag stelle ich dir den Milkmaid’s Gin vor. Dazu machen wir einen Ausflug zu Sabine Bieg ins malerisch gelegene Obereggenen im Markgräflerland. Umgeben von herrlichen Streuobstwiesen entsteht der besondere Gin aus der Milchkanne. In Opa Hans alter Destille im Nachbarort wird es übrigens künftig Gintastings mit dem Milkmaid’s Gin geben.

Weiterlesen →

Law Premium Dry Gin

In meinem heutigen Review verschlägt es mich auf die Ferien- und Partyinsel Ibiza. Dort entsteht unter der Federführung von drei Freunden in einer traditionellen Alambic der Law Premium Dry Gin.

Weiterlesen →

Greenall’s Wild Berry Gin

Für mein Review über den Greenall’s Wild Berry Gin machen wir einen Ausflug in den Nordwesten Englands. Genauer genommen in die Stadt Warrington am beschaulichen Fluss Mersey. Dort wird nämlich in der ältesten Gin Distillerie Englands seit 1761 das beliebte Wacholderdestillat hergestellt.

Weiterlesen →

KinRoss Gin Range

Für das heutige Review machen wir einen Ausflug nach Spanien, genauer gesagt nach Bellvei del Penedès (Tarragona) in Spanien zu Teichenné Liquors. Von dort kommt nämlich die KinRoss Gin Range und genau diese stelle ich dir heute mal etwas genauer vor.

Weiterlesen →

Schönbuch Premium Dry Gin

Für das aktuelle Review zieht es mich nach Waldenbuch im Naturpark Schönbuch. Der Ort ist malerisch gelegen zwischen Ostschwarzwald und der schwäbischen Alb. Von dort kommt der Schönbuch Premium Dry Gin. In ihm werden neben klassischen Botanicals auch einheimische, saisonale Zutaten verwendet.

Weiterlesen →

Whobertus Dry Gin

Mein heutiges Review steht unter dem heiligen Schutzpatron Hubertus und führt mich auf eine abgelegene Berghütte in die Berchtesgadener Alpen. Dort wird nämlich in einer alten Bergbrennhütte der Whobertus Dry Gin in einer Höhe von 1200m über dem Meeresspiegel gebrannt.

Weiterlesen →

BLOOM London Dry Gin

Aufgepasst, im neuen Review auf ginvasion.de wird es blumig. Oder sollte ich besser „Bloomig“ schreiben? Denn heute werfe ich mal einen genauen Blick auf den BLOOM London Dry Gin, bei dem besonders die Kamillenblüte eine tragende Rolle spielt.

Weiterlesen →