Delta Gin Navy Strength

In meinem neuesten Review entführe ich dich an den Fuß des Schwarzwalds. Dort im idyllischen Rebland entsteht federführend vom Brenner Michael Boos der Delta Gin Navy Strength. Wie mir der preiselbeerstarke Gin schmeckt und wie man ihn am besten trinkt, erfährst du in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Hellström Dry Gin

Für das heutige Review machen wir einen Ausflug nach Schweden, genauer gesagt nach Gotland, denn von dort kommt der Hellström Dry Gin. Und genau diesen stelle ich dir heute etwas ausführlicher vor.

Weiterlesen →

Tarsier Oriental Pink Gin

Nachdem ich dir schon den Tarsier Southeast Asian Dry Gin im Review vorgestellt habe, nehme ich für dich heute den Tarsier Oriental Pink Gin mal etwas genauer unter die Lupe. Dabei entführe ich dich gedanklich unter anderem an den weißen Strand von Boracay, in die belebten Straßen von Saigon bis hin zu den majestätischen Tempeln von Angkor Wat.

Weiterlesen →

Le Tribute Gin

In meinem neuesten Review stelle ich dir einen unerwartet frischen und dennoch trockenen Gin aus Spanien vor. Als zeitgenössische Marke mit dem Motto „Old but New“ besitzt der Le Tribute Gin nicht nur ein außergewöhnliches Aromenprofil, sondern auch einen unverwechselbaren Auftritt. Wie mir der Le Tribute Gin schließlich schmeckt und wie er am besten genossen wird, verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Copenhagen Dry Gin

In meinem Review zum Copenhagen Dry Gin entführe ich dich in die dänische Hauptstadt Kopenhagen. Dort entsteht der nordisch angehauchte Gin in der Copenhagen Distillery. Wie mir der Gin schmeckt und wie man ihn am besten trinkt, verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

B. My Gin

Ist es möglich, den Geschmack der Bodenseeregion in der Flasche einzufangen? Genau diese Frage stellten sich drei wagemutige Männer und fanden mit ihrem B. My Gin die Antwort darauf. In der Flasche steckt ein gutes Stück Heimat. Wie mir der Gin schmeckt und wie man ihn am besten trinkt, verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Gold’N‘Black Gin

Und oftmals passieren einem die besten Dinge, wenn man nicht mit ihnen rechnet. Noch völlig ahnungslos, was mich für ein tolles Erlebnis erwartet, wurde ich eher durch Zufall Ende des Jahres 2020 auf einen neuen Gin-Release aufmerksam. Der Gold’N‘Black Gin fiel mir sofort ins Auge, denn die schwarze Flasche mit den goldenen Lettern gefiel mir sofort. Irgendwann fand der noch unbekannte Gin den Weg zu mir nach Hause und ich durfte den „Gold’N‘Black Handmade Dry Gin“ zum Jahresende dann schließlich auch probieren. 

Weiterlesen →

Citadelle Jardin d’Été

In meinem heutigen Review entführe ich dich in die Region nördlich von Bordeaux, ins Cognac. Genauer genommen ins Chateau de Bonbonnet in der Nähe der kleinen französischen Stadt Ars. Hier produziert Maître Distillateur Alexandre Gabriel von Cognac-Ferrand nämlich den Citadelle Gin. Im folgenden Review stelle ich dir nämlich den neuen Gin aus dem Hause Maison Ferrand vor – dieser steht ganz im Zeichen des Sommergartens von Debbie Gabriel, der Frau des Brennmeisters – Nämlich der Citadelle Jardin d’Été. Wie mir der Gin schmeckt und ob er wirklich an einen Sommergarten erinnert, erfährst du wie immer, wenn du weiterliest.

Weiterlesen →

Flight Mode Gin – “Hong Kong”

In meinem neuesten Review entführe ich dich mit dem Flight Mode Gin in die asiatische Metropole Hong Kong. Das ist zumindest der Name der exklusiven, handgefertigten Gin-Edition. Wie der Gin schmeckt, wie man ihn trinkt und was er mit einem „duftendem Hafen“ zu tun hat, verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →