Misty Isle Gin

Einen Katzensprung von der Westküste Schottlands entfernt liegt die wunderschöne Insel Isle of Skye oder auch nur Skye genannt. Sie gehört zu den Inneren Hebriden Schottlands und ist deren größte Insel. Eine Landschaft wie in einem verwunschenen schottischen Märchen. Aus dem Boden ragende Felsen gleich erstarrten Trollen, märchenhafte Bäche und Wasserfälle ziehen sich durch die karge Landschaft und verleihen der Insel einen unverwechselbaren Charakter. Wer hier schon einmal einen tiefen Atemzug genommen hat, den Blick über die Berge hat schweifen lassen und einen Fußabdruck im weichen Moos der Nebelinsel (so wird die Isle of Skye nämlich auch genannt) hinterlassen hat, fühlt sich wie in einer verzauberten Welt. Und diesen Zauber der Isle of Skye in einer Flasche zu erfassen ist keine leichte Aufgabe, aber die Isle of Skye Distillers haben mit dem Misty Isle Gin den Versuch gewagt. Und ob der gelungen ist, erzähl ich dir heute in unserem Review.

Weiterlesen →

The Botanist – Islay Dry Gin

Für das Review über den “The Botanist – Islay Dry Gin” entführe ich dich auf die Insel Islay in Schottland, die südlichste und fruchtbarste Insel der Inneren Hebriden. Wie es zum ersten Dry Gin der Insel kam, verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Roku Gin

In meinem heutigen Review entführe ich dich nach Japan. Dort unternehmen wir eine aromatische Reise durch die vier Jahreszeiten. Der Roku Gin ist nämlich geprägt von in Summe sechs außergewöhnlichen Botanicals, die diesem Gin seinen typischen Geschmack verleihen. Sei gespannt und lass dich mitreißen und genieße unseren Ausflug.

Weiterlesen →

Shadows Franconian Dry Gin

In meinem neuesten Review verschlägt es mich nach Franken in die kleine “The Shadows Distillery”. Dort wird in einer kleinen aber feinen Manufaktur der Shadows Franconian Dry Gin mit typisch fränkischem Aromahopfen hergestellt. Die Geschichte zum Gin und wie er mir schmeckt, erfährst du in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Sipsmith Lemon Drizzle

In meinem heutigen Review stelle ich dir das neueste Familienmitglied der Londoner Sipsmith Brennerei vor. Der von vielen Gin-Fans erwartete Sipsmith Lemon Drizzle ist nämlich endlich auf dem deutschen Markt verfügbar. Wie mir der Gin schmeckt, verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Bobbys Dry Gin

Im heutigen Review zieht es mich in die niederländische Genever-Hauptstadt Schiedam. Von dort wurde einst der Wacholderschnaps in die ganze Welt verbreitet und entwickelte sich dann im Laufe der Zeit in Großbritannien zu dem, was wir heute als London Dry Gin kennen. Der Bobbys Dry Gin hat in Schiedam seinen Ursprung und verkörpert eine einzigartige Mischung aus indonesischen und klassischen Gewürzen und schlägt die Brücke von Tradition zur Moderne. Wie mir diese Interpretation des Wacholderdestillats schmeckt, erfährst du in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Seal Gin

Im heutigen Review darf ich dir einen ganz besonderen Gin vorstellen, nämlich den Seal Gin. Was es mit dem Seal Gin auf sich hat, erfährst du in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Stayhome Gin

Während der Corona Pandemie trifft es die Gastwirte und Barbesitzer mit am schlimmsten. So wundert es nicht, dass einige Spirituosenhersteller Hilfsprojekte auf die Beine stellen. So auch der „Stayhome Gin“ aus der Elbdestille aus Hamburg. Wo de Gin herkommt, wie er schmeckt und wem damit geholfen wird, verrate ich in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Awakening Dry Gin

Erneut verschlägt es mich ins Rheintal zwischen Offenburg und Straßburg. Denn heute möchte ich dir den Awakening Dry Gin von der Duckhammer Handelsgesellschaft vorstellen. Ob ich auch beim Dry Gin von Sebastian das große Erwachen finde, erfährst du, wenn du weiterliest.

Weiterlesen →

1689 Gin

Während der sogenannten glorreichen Revolution von 1688-1689 verjagte Wilhelm von Oranien nicht nur den britischen König, sondern führte auch den typisch niederländischen Genever auf der britischen Insel ein. Dieser wurde dort von der Bevölkerung bald als niederländischer Gin tituliert. Ein fast 350 Jahre altes Originalrezept wird jetzt als 1689 Gin wieder zum Leben erweckt. Mehr über die Geschichte und wie mir dieser traditionsreiche Gin schmeckt, verrate ich dir im nachfolgenden Review.

Weiterlesen →