Gordon Castle Gin

Für dieses Review zieht es mich in einen sogenannten „Walled Garden“, einen ummauerten Garten ins schottische Hochland. Genauer gesagt nach Fochabers an den beschaulichen Fluss Spey in das sorgfältig restaurierte Gordon Castle Estate. Von dort kommen nämlich die wichtigsten Hochlandkräuter und weitere Zutaten für den Gordon Castle Gin.

Weiterlesen →

Gin de Cologne Rosé

Im heutigen Review geht es mal wieder um einen Rose Gin, genauer gesagt um den Gin de Cologne Rosé. Wie du ja sicher schon mitbekommen hast sind Rosé Gins der Trend im Sommer 2019 schlechthin. Den ein oder anderen habe ich mittlerweile ja schon für dich getestet.

Weiterlesen →

Needle Blackforest Dry Gin

Die Gin Produktion hat Tradition in Deutschlands höchstem und größten zusammenhängendem Mittelgebirge, dem Schwarzwald. Mit dem Needle Blackforest gesellt sich seit November 2016 ein Dry Gin hinzu, der in klassischer Single-Batch Destillation durch die Bimmerle Private Distillery hergestellt wird.

Weiterlesen →

Lubuski Gin

In meinem heutigen Review verschlägt es mich nach Polen. Genauer genommen ins Lebuser Land. Geografisch gesehen sprechen wir also vom Landstrich östlich der Oder, angrenzend an das Land Brandenburg. Aus dieser Region stammt nämlich der polnische Lubuski Gin in seiner auffallend grünen Flasche. Wenn du mehr über den bekanntesten und meist empfohlenen Gin aus Polen erfahren magst, solltest du einfach weiterlesen.

Weiterlesen →

Naud Distilled Gin

In meinem heutigen Review entführe ich dich in eine alte Familienbrennerei nach Frankreich, die bereits von Emile Perrier, einem berühmten Obstschnapshersteller, im letzten Jahrhundert gegründet wurde. In der Region Cognac befeuert inzwischen in der fünften Generation die Familie Naud die Flammen unter den großen Kupferkesseln und stellt neben hervorragendem Cognac und Rum auch den Naud Distilled Gin her. Und wie mir dieser Gin aus Frankreich schmeckt, verrate ich dir, wenn du weiterliest.

Weiterlesen →

Schwarzer Walfisch Gin

Inspiriert von der unendlichen Weite des Meeres, vom frischen Seewind und dem Meeresrauschen. Zum Glück ohne Lebertran, aber dafür mit Zuckertang. Maritime Botanicals machen den Schwarzer Walfisch Gin zu einem ganz besonderen, fruchtig-frischem Genusserlebnis und wecken die Sehnsucht nach dem Meer.

Weiterlesen →

Broker’s Pink Gin

Was passiert, wenn man zu einem waschechten London Dry Gin zur Aromatisierung noch reife Erdbeeren hinzugibt? Genau, es entsteht ein Premium Pink Gin. In meinem heutigen Review stelle ich dir also den Broker’s Gin in der Variante Pink vor.

Weiterlesen →

Gin L’Arbre

Passend zur schmuddeligen Jahreszeit in Deutschland, beschäftige ich mich diesmal mit einem feinen Gin aus Spanien. Es zieht mich in die kleine Stadt Arboç in der Nähe von Barcelona. Dort wird nämlich vom Familienunternehmen Teichenné der Gin L’Arbre hergestellt, welcher mit seinem mediterranen Flair die Sonne zurück ins Glas holen soll. Ich bin gespannt.

Weiterlesen →

Broker’s London Dry Gin

In diesem Review stelle ich dir den Broker’s London Dry Gin vor. Ein waschechter London Dry, ohne Schnickschnack, mit klassischen Botanicals und als Markenzeichen ein Hut, genauer genommen eine Melone auf dem Schraubverschluss.

Weiterlesen →