Irving Gin
Heute stelle ich dir den Irving Gin vor. Irving bedeutet übersetzt übrigens so viel wie Eberwein – Freund des Ebers. Namensgeber des Gins war aber der Nachname von einem der Gründer und die “Eberesche” – dazu später mehr.
Heute stelle ich dir den Irving Gin vor. Irving bedeutet übersetzt übrigens so viel wie Eberwein – Freund des Ebers. Namensgeber des Gins war aber der Nachname von einem der Gründer und die “Eberesche” – dazu später mehr.
In meinem heutigen Review steche ich von Hamburg aus mit dem berühmten Seemann Knut Hansen in die Nordsee. Ich genieße mit ihm die Freiheit auf dem Wasser und erlebe mit ihm bestimmt das eine oder andere Abenteuer. Wer kommt mit auf einen Kunt Hansen Dry Gin?
Heute entführe ich dich ins Rheintal zwischen Offenburg und Straßburg. In Neuried sollen wir alle das große Erwachen finden und die Gin-Welt mit anderen Augen sehen. Na dann, auf geht’s. Lassen wir uns vom Awakening Gin mitreißen.
Im heutigen Review entführe ich dich nach Hessen, genauer gesagt in den Norden von Hessen nach Liebenau-Ostheim zu den Diemelstrand Distillers. Dort wird nämlich der Fieldfare Diemel Dry Gin hergestellt.
Heute berichte ich dir noch kurz über die Wagyu-Gin Release Party, die am 19.01.2019 in der Singold-Edel-Brennerei von Hans Jürgen Filp stattgefunden hat.
„Eine Liebeserklärung“ – so fasst die Schwarzwälder Hausbrennerei Alfred Schladerer die Essenz aus über 170 Jahren Liebe zum Handwerk und zum Schwarzwald zusammen. Der Gretchen Dry Gin – dies ist auch folglich die Essenz der Geschichte von Greta und Alfred Schladerer.
Im heutigen Review stelle ich dir den Siegfried Rheinland Dry Gin von den Rheinland Distillers vor. Der Gin mit dem großen deutschen Namen und der Anspielung auf die Nibelungen Sage. Steckt genauso viel hinter dem Gin, wie sein großer Name? Das erfährst du in meinem Tasting.
Im letzten und 3. Teil meines Reviews über die Brüder Florian und Philipp Sochatzy, Gründer der Destillat-Manufaktur in Eichstädt, stelle ich dir heute den “Cacao Gin” vor.
Heute widme ich mich in meinem Review dem wildlebenden Schwarzwaldkeiler. Naja, nicht wirklich dem Wildschwein selbst. Dieses war nur der Namensgeber und Ikone des Boar-Gin aus dem Schwarzwald.
Was passiert, wenn ein Grill- und Holzofenhersteller, eine Wagyu-Rind Züchterin und ein Brennmeister aufeinandertreffen? Eigentlich nicht schwierig auszumalen oder? Sie vereinen ihre Kompetenzen und kreieren eine noch nie dagewesene Spirituose von höchster Qualität mit einer ganz speziellen Note. Zusammen haben sie den Wagyu-Gin erschaffen.