Friedrichs Dry Gin

Ich möchte euch heute den Friedrichs Dry Gin der Steinhäger Gin- und Wacholderbrennerei vorstellen. In der Familiengesellschaft Schwarze und Schlichte vereinen sich die Traditionen der westfälischen Kornbrennerei Friedr. Schwarze aus Oelde und der im Jahre 1990 übernommenen Steinhägerbrennerei Schlichte aus Steinhagen.

Weiterlesen →

Siegfried Wonderleaf

Heute stelle ich dir einen Gin…, nein es ist kein Gin. Es ist ein Kräuter- und Gewürzdestillat und zwar ohne Alkohol. Trotzdem stelle ich ihn dir in der Rubrik Gin vor. Er spaltet die Gingemeinde. Alkoholfreier Gin? Kann das funktionieren? Wie er bei mir im Test abschneidet, erfährst du, wenn du weiterliest.

Weiterlesen →

Bembel Gin

Heute stelle ich dir den hessischen Bembel Gin vor. Die Ship it GmbH aus Rodgau wollte aus dem Herzen Europas den ersten Gin, der wirklich nach Apfel schmeckt herstellen. Getreu dem Motto „Äppler mal anders“. Als begeisterte Apfelwein- und Gin-Liebhaber wollte man beides kombinieren und hat daher folgerichtig den Bembel Gin entwickelt, der auch schmecken soll, wenn man ihn nicht aus Apfelweingläsern trinkt.

Weiterlesen →

Wild Gin

Bei meinem diesjährigen Trip nach Stuttgart konnte ich es mir nicht nehmen lassen, das Weingut Escher in Schwaikheim zu besuchen. Neben dem Ginstr wird dort nämlich auch der weitaus weniger bekannte, aber dennoch hervorragende und besondere Wild Gin von Markus Escher destilliert.

Weiterlesen →

Hans Jürgen Eiszeit

Auf dem diesjährigen Augsburger Whiskysalon stellt Hans Jürgen Filp aus Wehringen in gebührendem Rahmen seine „Eiszeit“ für die Winterzeit vor. Den Hans Jürgen Gin gibt es zweimal, aber nie gleichzeitig. Die Eiszeit löst die sommerlich frische „Heißzeit“ ab.

Weiterlesen →