Spreewitz Gin – Opa Horst

Beim Ansetzen meines Gurkensuds, um die frisch geernteten Einlegegurken zu verarbeiten, erinnerte ich mich an die Flasche Spreewitz Gin von meinem Freund Robert. Einige kennen ihn vielleicht ja sogar von seinem Blog amagin.de. Schnell ins Gin-Regal gegriffen und in der dampfigen Küche einen Schluck probiert. Das passt in die Situation wie die Faust aufs Auge. Wie mir der Spreewitz Gin schmeckt und wie man ihn am besten trinkt, erfährst du, wenn du weiterliest.

Weiterlesen →

Ginnatic London Dry Gin

Nach dem Motto „Made in Bayern, geboren in Landshut“ zieht es mich für mein neuestes Review zum Blogger-Kollegen Maximilian Mende in die niederbayerische Hauptstadt unterhalb der Burg Trausnitz. Schon viele Jahre im Bereich Gin & Blog unterwegs, nutzte er den Corona Lockdown, um sich den Wunsch nach einem eigenen Gin nach seinen Vorstellungen zu erfüllen. Wie mir der Ginnatic London Dry Gin schmeckt und was sein Perfect Serve ist, verrate ich dir nun schließlich in meinem neuesten Review.

Weiterlesen →

Mo London Dry Gin Organic

Für mein neuestes Review entführe ich dich ins Münsterland nach Steinfurt. Dort befindet sich bereits seit 1882 die Dwersteg Distillerie. Zum Sortiment gehört neben Bränden und edlen Likören auch der leider weitestgehend unbekannte Mo London Dry Gin Organic, den ich dir in den nachfolgen Zeilen etwas genauer vorstelle.

Weiterlesen →

Berlin Distillery – Beelitzer Spargel Gin

Für das heutige Review unternehme ich einen Ausflug in unsere Hauptstadt nach Berlin. Von dort kommt nämlich der Beelitzer Spargel Gin und den schaue ich mir nun mal genauer an. Du hast richtig gelesen – Spargel Gin. Ja, so etwas gibt es, denn mittlerweile gibt es nun wirklich fast nichts mehr, was die Welt noch nicht gesehen hat. Ob und wie der Spargel Gin aus der Berlin Distillery schmeckt verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Gin Etsu

In meinem neuesten Review entführe ich dich in den Norden von Japan. Auf der für meterhohen Schnee berühmten Insel Hokkaido entsteht nämlich nach einem alten asiatischen Rezept der Gin Etsu. Und genau diesen außergewöhnlichen Gin schaue ich mir nun vergnüglich etwas genauer an.

Weiterlesen →

Hendrick’s Neptunia

Es gibt wieder einmal Neuigkeiten aus der beschaulichen Küstenstadt Girvan in Schottland. Diese werden die Herzen von den Hendrick’s Fans unter uns höherschlagen lassen. Unter der Federführung von Master Distillerin Lesley Gracie entstand nämlich Anfang des Jahres 2022 im „Cabinet of Curiosities“ die neue Sonderedition Hendrick’s Neptunia. Was es genau mit dem Limited Release und dem rauen schottischen Meer auf sich hat, verrate ich dir nun etwas genauer in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Hayman’s Old Tom Gin

Im heutigen Review stelle ich dir eine längst totgeglaubte Spirituose vor. Dafür unternehmen wir einen Ausflug nach London in die Hayman’s Destillerie. Dort destillierte man nämlich bereits vor mehr als hundert Jahren den Hayman’s Old Tom Gin.

Weiterlesen →

Gin Fourteen by Gerald Asamoah

Hast du schon einmal was von Mampong gehört? Nein? In dieser Kleinstadt in Ghana beginnt nämlich 1978 die Geschichte vom Gin Fourteen. Denn Mampong ist die Heimat von Gerald Asamoah und die Zahl 14 begleitete ihn nicht nur als Trikotnummer als Fußballprofi, nein heute verkörpert die Zahl all das, wofür er auf und neben dem Platz steht. Und so trägt auch der Gin von Gerald die Zahl „Fourteen“ als Namen auf dem Etikett. Die Geschichte hinter dem Gin, wie er schmeckt und wie man ihn trinkt, verrate ich dir also jetzt in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Vanilla Sky – Ein Cocktail mit dem Eierlikör von Norgin

Seid ihr auch der Meinung, dass Eierlikör altbacken ist?

Das dachte ich auch lange Zeit. Aber seit Jörg Meyers Neuinterpretation des Snowball Cocktails denke ich da anders.. Und spätestens mit dem Eierlikör von Birthe und Dirk Vowinkel aus dem Hause Norgin ist es an der Zeit Omas alte Likörgläser vom Staub zu befreien und mit einem feinen Likör zu befüllen…

Weiterlesen →