Sophie von Winzenburg Gin
Aronia infused? Klingt spannend, oder? Darf ich vorstellen: Sophie von Winzenburg Gin aus der Mark Brandenburg, genauer genommen aus der Spargelhauptstadt Beelitz.
Aronia infused? Klingt spannend, oder? Darf ich vorstellen: Sophie von Winzenburg Gin aus der Mark Brandenburg, genauer genommen aus der Spargelhauptstadt Beelitz.
Im heutigen Review geht es um den Feiner Kappler Gin aus dem Schwarzwald, genauer gesagt aus Kappelrodeck. Dort brennt Axel Baßler neben diversen Edelbränden auch seinen besagten Gin.
Heute ergänze ich die Rubrik Tonic um das Double Durch Tonic von den niederländischen Zwillingen Joyce und Raissa de Haas. Die Idee zu einem Tonic entstand mehr oder weniger aus Frustration über den Softdrink-Markt. Während die Auswahl an aufregenden Spirituosen stetig weiter zugenommen hat, sind Softdrinks, Mixer und Limonaden eher langweilig geblieben.
Du erwartest jetzt hier ein Review zum Hendricks Gin? Nein, dafür musst du dich noch etwas gedulden. Ich möchte dir heute nämlich zu einem wichtigen Thema für uns Blogger ein paar Hintergrundinformationen geben. Hierbei handelt es sich um das Affiliate-Marketing. Davon hast du noch nichts gehört? Dann einfach hier weiterlesen…
Heute stelle ich dir den Applaus Dry Gin Südmarie vor. Manege frei und Applaus, Applaus für die Südmarie! Dieser Gin steht ganz im Zeichen des Zirkus.
Ich möchte euch heute den Friedrichs Dry Gin der Steinhäger Gin- und Wacholderbrennerei vorstellen. In der Familiengesellschaft Schwarze und Schlichte vereinen sich die Traditionen der westfälischen Kornbrennerei Friedr. Schwarze aus Oelde und der im Jahre 1990 übernommenen Steinhägerbrennerei Schlichte aus Steinhagen.
Heute stelle ich dir den Malfy Gin con Limone vor. Bei dem tristen und grauen Herbstwetter genau das Richtige, um in den Erinnerungen vom letzten Urlaub zu schwelgen und ihn sich zurück ins Glas zu holen.
Heute stelle ich dir einen Gin…, nein es ist kein Gin. Es ist ein Kräuter- und Gewürzdestillat und zwar ohne Alkohol. Trotzdem stelle ich ihn dir in der Rubrik Gin vor. Er spaltet die Gingemeinde. Alkoholfreier Gin? Kann das funktionieren? Wie er bei mir im Test abschneidet, erfährst du, wenn du weiterliest.
Heute stelle ich dir den hessischen Bembel Gin vor. Die Ship it GmbH aus Rodgau wollte aus dem Herzen Europas den ersten Gin, der wirklich nach Apfel schmeckt herstellen. Getreu dem Motto „Äppler mal anders“. Als begeisterte Apfelwein- und Gin-Liebhaber wollte man beides kombinieren und hat daher folgerichtig den Bembel Gin entwickelt, der auch schmecken soll, wenn man ihn nicht aus Apfelweingläsern trinkt.
Bei meinem diesjährigen Trip nach Stuttgart konnte ich es mir nicht nehmen lassen, das Weingut Escher in Schwaikheim zu besuchen. Neben dem Ginstr wird dort nämlich auch der weitaus weniger bekannte, aber dennoch hervorragende und besondere Wild Gin von Markus Escher destilliert.