Tarquin‘s Cornish Dry Gin

In diesem Review möchte ich dir einen klassischen London Dry Gin mit Wurzeln aus Cornwall vorstellen. Er wird aus 12 verschiedenen Botanicals aus Nah und Fern sorgfältig destilliert. Ich spreche vom Tarquin‘s Gin und den nehmen wir jetzt einmal genauer unter die Lupe.

Weiterlesen →

Gin Tonik – Distillerie de Paris

Für mein neuestes Review zieht es mich in die Stadt der Liebe. Abseits vom Eifelturm, dem Louvre und dem Champs-Élysée kann man in Paris noch viele weitere Sehenswürdigkeiten entdecken. Für Gin-Kenner sollte selbstverständlich ein Besuch der Distillerie de Paris auf dem Programm stehen. Dort entstehen neben vielen originellen Spirituosen auch der Gin Tonik, der mit seinem Chinin als Botanical die eine oder andere Frage bezüglich des perfekten Fillers von selbst beantwortet. Wie der Gin schmeckt und wie man ihn schließlich trinkt, verrate ich dir in den folgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Inverroche Classic Gin

Für das heutige Review steigen wir in den Flieger und fliegen mal schnell nach Südafrika, genauer gesagt ins beschauliche Stillbay. Von dort kommen nämlich die Inverroche Gins und diese habe ich für dich mal genauer unter die Lupe genommen.

Weiterlesen →

Kunstwerk Gin

In meinem neuesten Review schaue ich mir die Entstehungsgeschichte und den Entwicklungsprozess vom Kunstwerk Gin mal etwas genauer an. Ebenso verrate ich dir, ob Marcus Ritter aus Rösrath mit seinem Gin auch sein Meisterstück gelungen ist.

Weiterlesen →

Vom Fass – Longwood 17 Gin

Eigentlich war ich nur auf der Suche nach einem leckeren Balsamico-Essig für den Salat vom eigenen Hochbeet. Dafür besuche ich meist eine der vielen Filialen von „vom Fass“. Die Auswahl ist reichlich, man wird gut beraten und ich werde eigentlich jedes Mal fündig. Wie kann es anders sein, neben meinem leckeren Balsamico-Essig habe ich natürlich gleich noch den hauseigenen Longwood 17 Gin mitgenommen. Diesen habe ich für dich probiert und berichte dir über diesen Gin im nachfolgenden Review.

Weiterlesen →

Woodland Navy Strength Gin

In meinem ersten Review zum Woodland Sauerland Dry Gin habe ich dir bereits ausgiebig beschrieben, dass das Sauerland für mich persönlich im Gin Segment geschmacklich weit vorne dabei ist. Auch heute probiere ich mich wieder an einem Gin aus dem Mittelgebirge. Denn heute teste ich für dich den Woodland Sauerland Navy Strength Gin. Der ist quasi das starke Pendant zum Woodland Sauerland Dry Gin. Mit satten 57,2 % ein Gin für echte Kerle und starke Frauen.

Weiterlesen →

Glendalough Rose Gin

Nachdem ich dir neulich schon den Glendalough Wild Botanical Gin aus den irischen Wicklow Mountains vorgestellt habe, werfe ich heute einen Blick auf den Glendalough Rose Gin. Ein Gin mit Tiefgang und einer besonderen Bedeutung für den Brennmeister Rowdy Rooney. Er entstand für die Hochzeit seines kleinen Bruders Patrick und zu ehren seiner Mutter Rosie.

Weiterlesen →

Tanqueray Gin

Für viele Gin-Trinker war oder ist der Tanqueray Gin der erste Berührungspunkt in der faszinierenden Welt der Wacholderdestillate. Die Traditionsmarke, die im Londoner Stadtteil Bloomsbury ihren Ursprung hat, wurde bereits im Jahr 1830 von Charles Tanqueray gegründet. Wie der Klassiker unter den Gins schmeckt und wie man ihn trinkt, verrate ich dir im nachfolgenden Review.

Weiterlesen →

Kardabomb London Dry Gin

In meinem neuesten Review stelle ich dir einen Gin für Kardamom-Liebhaber vor. Das unscheinbare orientalische Gewürz steht nämlich im Kardabomb London Dry Gin im Mittelpunkt. Wie der Gin hergestellt wird, wie er schmeckt und wie man ihn am besten trinkt verrate ich dir, wenn du weiterliest.

Weiterlesen →