So&So Gin – Teil 3 – “Cacao Gin”
Im letzten und 3. Teil meines Reviews über die Brüder Florian und Philipp Sochatzy, Gründer der Destillat-Manufaktur in Eichstädt, stelle ich dir heute den “Cacao Gin” vor.
Im letzten und 3. Teil meines Reviews über die Brüder Florian und Philipp Sochatzy, Gründer der Destillat-Manufaktur in Eichstädt, stelle ich dir heute den “Cacao Gin” vor.
Was passiert, wenn ein Grill- und Holzofenhersteller, eine Wagyu-Rind Züchterin und ein Brennmeister aufeinandertreffen? Eigentlich nicht schwierig auszumalen oder? Sie vereinen ihre Kompetenzen und kreieren eine noch nie dagewesene Spirituose von höchster Qualität mit einer ganz speziellen Note. Zusammen haben sie den Wagyu-Gin erschaffen.
Heute erfahrt ihr im 2. Teil meines Reviews über den “Dry Gin” der Brüder Florian und Philipp Sochatzy, Gründer der Destillat-Manufaktur in Eichstädt.
Heute stelle ich dir den The London No. 1 Gin vor. Mit seiner markanten blauen Farbe ein absoluter Hingucker im Gin-Regal. In diesem Fall ist nicht die Flasche, sondern das Destillat blau. Ich bin gespannt, ob der Gin nur ein Hingucker ist oder ob er auch schmeckt. In meinem Review erfahrt ihr mehr.
Auf der diesjährigen 089 Spirit in München durfte ich Ellen und Michael vom „Black Forest delta gin“ kennenlernen und ihren Gin auch gleich vor Ort probieren. Was es mit dem Geheimnis der Preiselbeere auf sich hat, erfährst du heute in meinem Review.
In der letzten Woche konnte ich für Dich die Brennerei Böltl in Aschheim besichtigen und die edlen Destillate im stylischen Degustationsraum mit einer schönen Bar probieren. Vor Ort traf ich mich mit Christan, einem der Besitzer, der in Familienbesitz befindlichen Manufaktur.
Wie bereits von mir auf Instagram angekündigt, hier das Review zum G=in3 der Brennerei Ziegler aus Freudenberg am Main. Die Brennerei steht für Destillationskunst auf höchstem Niveau und existiert schon seit 1865.
Zwischen Fischbek und Celle liegt die Lüneburger Heide, die schönste Region Norddeutschlands. Ich wohne gerne in der Heide und auch im „schmuddeligen Herbst“ genieße ich die ausgiebigen Spaziergänge durch die weitläufigen Heideflächen. Hier gibt es jetzt neben Heidschnucken, Heideköniginnen, Heideböcken, Honigfesten, Wölfen und echten Heidjern auch einen eigenen Gin: den Calluna – der Lüneburger Heide Gin (Calluna Vulgaris bedeutet Besenheide, auch Heidekraut genannt).
In den letzten Tagen erreichte mich aus meiner Studentenstadt Magdeburg der Abtshof Buffalo Grass Gin 66. Mit großer Vorfreude habe ich das Paket ausgepackt. Es war liebevoll verpackt und zum Vorschein kam als Erstes natürlich die Flasche Gin.