Primos Crisp Citron Gin

Wieder einmal gelangte ein waschechter Südafrikaner zum Team von ginvasion.de. Er wird unweit vom Krüger-Nationalpark in Hoedspruit in der südafrikanischen Provinz Limpopo hergestellt. Die Rede ist vom Primos Crisp Citron Gin. Was ihn so besonders macht und was er mit zwei Cousins von jeweils zwei Zitrusfarmen zu tun hat, verrate ich dir, wenn du weiterliest.

Weiterlesen →

Woodland Navy Strength Gin

In meinem ersten Review zum Woodland Sauerland Dry Gin habe ich dir bereits ausgiebig beschrieben, dass das Sauerland für mich persönlich im Gin Segment geschmacklich weit vorne dabei ist. Auch heute probiere ich mich wieder an einem Gin aus dem Mittelgebirge. Denn heute teste ich für dich den Woodland Sauerland Navy Strength Gin. Der ist quasi das starke Pendant zum Woodland Sauerland Dry Gin. Mit satten 57,2 % ein Gin für echte Kerle und starke Frauen.

Weiterlesen →

Wajos Spring Gin

Die Tage werden wieder länger und die Sonne hat inzwischen schon wieder richtig viel Kraft. Alles blüht und die Natur bekommt ihr grünes Kleid zurück. Nichts liegt hier näher, einen frühlingshaften Gin&Tonic bei Sonnenschein auf der Terrasse zu genießen. Aus diesem Grund stelle ich dir heute im neuesten Review den Wajos Spring Gin vor.

Weiterlesen →

44°N Gin

Für mein neuestes Review zieht es mich an die Côte d’Azur in den malerisch gelegenen Ort Grasse. Dieser liegt in etwa am 44. nördlichen Breitengrad in den Bergen oberhalb der Küste vom Mittelmeer. Dort entsteht in einer aufwändigen Herstellung der exklusive 44°N Gin. Was diesen Gin so besonders macht, wie er schmeckt und wie man ihn am besten trinkt, verrate ich dir in den nachfolgenden Zeilen.

Weiterlesen →

Tanqueray Gin

Für viele Gin-Trinker war oder ist der Tanqueray Gin der erste Berührungspunkt in der faszinierenden Welt der Wacholderdestillate. Die Traditionsmarke, die im Londoner Stadtteil Bloomsbury ihren Ursprung hat, wurde bereits im Jahr 1830 von Charles Tanqueray gegründet. Wie der Klassiker unter den Gins schmeckt und wie man ihn trinkt, verrate ich dir im nachfolgenden Review.

Weiterlesen →

Raetia London Dry Gin

Old English, statt New Western. Das ist das Motto vom Raetia London Dry Gin. Dabei handelt es sich um eine Wacholderspirituose, die klare Kante zeigt. Wacholder steht hier nämlich definitiv im Vordergrund. Woher der Name des Gins kommt, wie er schmeckt, wie man ihn trinkt und was es mit Tony’s Herzstück auf sich hat verrate ich dir im nachfolgenden Review.

Weiterlesen →

Flaschenpost Gin

Gib deinem Leben einen Gin, so wirbt die Handmade Premium Marke aus Berlin mit plakativen Sprüchen und humorvollen Geschichten für ihren Flaschenpost Gin. Mit ihrer noch recht jungen Getränke-Manufaktur namens Craft Circus sind sie ein modernes Startup für nachhaltige, innovative und ganzheitliche Produkte und Markenkonzepte.

Weiterlesen →

Quarantini Social Barrel Aged Gin

Zum ersten Geburtstag vom Quarantini Social Dry Gin launcht das Team um Revolte-Rum-Chef Felix Kaltenthaler und Boris Markic, Gründer der Agentur Gegenwart die Anniversary Limited Edition. Sie bringen mit dem Quarantini Social Barrel Aged Gin also eine fassgelagerte Variante von ihrem fruchtig exotischen Gin auf den Markt.

Weiterlesen →

Mandarina Dry Gin

Im heute vorgestellten Wacholderdestillat steht die kleine unscheinbare Mandarine im Mittelpunkt. Sie ist das Leitbotanical im Mandarina Dry Gin aus der hessischen Brennerei Henrich. Wie mir der Gin schmeckt und mit welchem Tonic du dir einen leckeren und erfrischenden Gin&Tonic zauberst, verrate ich dir im folgenden Tastingbericht.

Weiterlesen →

Glendalough Wild Botanical Gin

Heute entführe ich dich in eines der schönsten und meistbesuchten Täler Irlands. Das Tal Glendalough liegt etwas südlich von Dublin in den Wicklow Mountains und ist nicht umsonst als „Garten Irlands“ bekannt. Inmitten dieser spektakulären Landschaft liegt versteckt die Glendalough Distillery. Aus ihr entstammt der gleichnamige Glendalough Wild Botanical Gin. Was so besonders an diesem Gin ist, wie er schmeckt und wie man ihn trinkt verrate ich dir, wenn du weiter liest.

Weiterlesen →